Mit einem neuen Design ihrer Webseite test.de und neuen digitalen Zeitschriftenabonnements erweitert die Stiftung Warentest ihr Angebot und stellt sich digital neu auf. Der Relaunch ist das Ergebnis eines einjährigen Projektes, bei dem die Stiftung von den Agenturen Noxum und Digitas Pixelpark unterstützt wurde, und ist zentraler Teil eines großen Veränderungsprozesses.
„Der neu gestaltete Webauftritt arbeitet mit größeren Bildern, neuen Schriften, einem luftigeren Design, neuer Bildsprache und prominenten Überschriften und Teasern. Die Navigation ist einfacher und intuitiver, um die Leserinnen und Lesern bestmöglich durch unser vielfältiges Angebot zu leiten“, sagt Julia Bönisch, Bereichsleiterin Publikationen und Digitale Transformation. Mit den Veränderungen hat die Stiftung Warentest konsequent auf die Bedürfnisse ihrer Nutzerinnen und Nutzer reagiert, die in die Neuentwicklungen mit eingebunden wurden.
Das neue Design von test.de ist nur ein Teil eines größeren Veränderungsprozesses der Stiftung Warentest: Im Rahmen der digitalen Transformation werden die bislang getrennten Print- und Onlineredaktionen integriert, um test.de zu stärken und die Position von test und Finanztest als führende Verbrauchermagazine auch im Netz weiter auszubauen.
Auch inhaltlich entwickelt sich die Stiftung Warentest weiter. In Zukunft sollen Testergebnisse noch schneller auf test.de veröffentlicht werden, wenn der Bedarf der Verbraucher am größten ist. Besonders nachgefragte Untersuchungen sollen ständig aktualisiert werden, sodass Nutzerinnen und Nutzer möglichst jederzeit auf aktuelle Testergebnisse zurückgreifen können.
Neben dem seit Jahren bestehenden Online-Abonnement (Flatrate) für test.de wird das Angebotsportfolio jetzt durch digitale Zeitschriftenabonnements für test und Finanztest ergänzt. Das neue Angebot kostet 59,98 Euro im Jahresabonnement, Abonnentinnen und Abonnenten können die Ausgaben über neu entwickelte Apps für iOS und Android oder über test.de nutzen. Printabonnenten lesen die digitale Zeitschriftenausgabe kostenlos.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.