Die Stiftung Warentest schließt das erste Halbjahr 2023 mit einem erneuten kräftigen Wachstum ihres Digitalgeschäfts ab: Im Juni überschritt die Anzahl der kostenpflichtigen test.de-Abonnements die Marke von 100.000. Das entspricht einem Wachstum von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mit dem „Flatrate“ genannten digitalen Abonnement können Leserinnen und Leser unbegrenzt auf die Inhalte von test.de zugreifen. Das Portal vereint den Content von test und Finanztest. Weiterhin können auf test.de auch gezielt einzelne Tests kostenpflichtig heruntergeladen werden. Dies nutzen monatlich zwischen 50.000 und 60.000 Kundinnen und Kunden.
Julia Bönisch, Bereichsleiterin Digitale Transformation und Publikationen: „Das erfreuliche Wachstum bestätigt uns in unserem Kurs. Gerade in Zeiten steigender Preise wollen Menschen die richtigen Kauf- und Finanzentscheidungen treffen. Die Entwicklung zeigt, dass das mit unserer Flatrate auf zeitgemäße Weise mindestens ebenso gut gelingt wie mit den klassischen Print-Abonnements.“
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.