Wer sein Depot regelmäßig überprüft, steigert seine Chancen auf Gewinne. Die Zeitschrift Finanztest hilft in ihrer November-Ausgabe mit einer umfassenden Tabelle, die alle Aktienfonds Welt enthält, die irgendwann in den vergangenen fünf Jahren empfohlen wurden. Dabei sind aktiv gemanagte Fonds sowie Indexfonds. Die Finanzexperten der Stiftung Warentest haben alle Fonds bewertet und geben Tipps, welche Fonds Anleger behalten sollten und wann es sich lohnt, in andere Fonds zu wechseln.
Die Qualität gemanagter Fonds ändert sich, deshalb ist die regelmäßige Kontrolle wichtig. Bei der Überprüfung sollte man zunächst schauen, ob der Mix aus Aktienfonds und sicheren Anlagen noch stimmt. Dann geht es an die Einzelfondsprüfung, bei der die Finanztest-Bewertung hilft. Fonds mit der Bestbewertung von fünf Punkten hatten mit einer Wahrscheinlichkeit von 88 Prozent nach einem Jahr immer noch fünf oder zumindest vier Punkte. Fonds mit der schlechtesten Bewertung von einem Punkt waren mit einer Wahrscheinlichkeit von 76 Prozent auch ein Jahr später noch bei einem Punkt oder sogar ganz aus der Bewertung geflogen.
Anleger sollten nicht davor zurückscheuen, ein schlechtes Investment zu beenden. Als Alternative empfiehlt Finanztest gut bewertete aktiv gemanagte Fonds oder marktbreite ETF (Indexfonds).
Der ausführliche Test Großer Check des Fondsdepots erscheint in der November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 20.10.2015 am Kiosk).
Unter www.test.de/fonds bietet die Stiftung Warentest jedem Anleger umfangreiche Informationen zu 17.000 Fonds, davon 3.500 mit Finanztest-Bewertung. Nutzer können die eigenen Fonds kontrollieren, Empfehlungen vom Bankberater checken oder sich die Vorschläge der Stiftung Warentest anschauen. Der Zugriff auf alle Fonds kostet 3 Euro für einen Monat.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.