Kokoswirsing mit Shitake und Süßkartoffelbällchen, Mediterranes Ragout mit Okra oder Steirisches Kürbisgoulasch: Sehr gut vegetarisch kochen der Stiftung Warentest ist ein Buch für Gemüsefans und alle, die gern Neues ausprobieren.
Es gibt viele Gründe, warum man lieber vegetarisch isst. Auf Geschmack muss dabei keiner verzichten, wie die Rezepte aus diesem Buch beweisen. Denn gerade die vegetarische Küche ist reich an Aromen, Abwechslung und Alternativen. Entwickelt wurden sie von Christian Wrenkh, der als erster Koch vom Gault Millau für vegetarische Gerichte mit einer Haube ausgezeichnet wurde. Viele Rezepte sind für ganze Mahlzeiten konzipiert, andere lassen sich als Bausteine miteinander kombinieren. Inspiration gibt auch der Blick in die Küche anderer Völker und Erdteile. So ergeben sich oft ganz neue Kombinationen, die Schwung in die Küche bringen.
„Sehr gut vegetarisch kochen“ zeigt auch, wie sich mit klugem Einkauf und guter Vorratshaltung beim Kochen Zeit und Geld sparen lässt. So entstehen aus wenigen Zutaten und mit geringem Aufwand wunderbare Gerichte. Basisrezepte gibt es beispielsweise für Salatsaucen und Chutneys, für Dinkel, Quinoa und Buchweizen und für Beilagen wie Polenta und Basmatireis. Nicht zuletzt die appetitanregenden Rezeptfotos machen das Kochbuch zu einem optischen Schmankerl.
„Sehr gut vegetarisch kochen“ hat 204 Seiten und ist ab dem 15. März 2011 zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/vegetarisch-kochen.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.