Buch: Sehr gut halt­bar machen Jetzt geht es ans Einmachen

Gelees, Konfitüre und Marme­laden, Himbeer­essig, Mangochutney oder Paprika-Mandel-Pesto: Selbst­gemachtes ist ein High­light auf dem Früh­stücks­brot, als Salat-Dressing oder Pasta-Soße. Im Buch „Sehr gut haltbar machen“ der Stiftung Warentest gibt es nicht nur Tipps zu Geräten und Zutaten, sondern vor allem mehr als 150 Rezepte, die den ernte­frischen Geschmack für Monate konservieren.

Selbst Einmach­profis werden inspiriert sein und neben neuen Klassikern gelingsichere Rezepte für Exotisches und Avantgar­distisches finden. Auch Säfte, Liköre, und original korea­nisches Kimchi sind dabei.

Dieses Buch gibt Praxis­wissen aus erster Hand – vom guten und gar nicht altmo­dischen Einkochen übers Trocknen, Einlegen, Ketchup-Herstellen bis zum Einfrieren. Die Rubrik Pannen­hilfe bietet mora­lische Unterstüt­zung, wenn das Gelee nach dem Einkochen trüb ist, das Sauerkraut grau wird oder der Rumtopf gärt: Anfänger­fehler, die man vermeiden kann. Ausführ­liche Waren­kunde, Über­sicht­stabellen und Saison­kalender liefern wichtige Tipps und Informationen.

„Sehr gut halt­bar machen“ hat 240 Seiten und ist ab dem 26. Juli zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/haltbar

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.