Buch Pflege zu Hause Richtig organisieren – Tipps für finanzielle und ambulante Hilfen

Buch Pflege zu Hause - Richtig organisieren – Tipps für finanzielle und ambulante Hilfen

Die Menschen werden immer älter, und viele Hochbetagte brauchen in ihren letzten Lebensjahren Hilfe, um im Alltag zurechtzukommen. Rund 32 Prozent der über 80-Jährigen sind auf Pflege angewiesen und gut zwei Drittel davon werden zu Hause betreut, meist von Angehörigen und nur zum Teil von ambulanten Pflegediensten. Der weitaus größte Pflegedienst in Deutschland ist die Familie. Das Buch „Pflege zu Hause“ der Stiftung Warentest bietet Rat bei allen Fragen, die sich um eine Pflegesituation zu Hause stellen.

Der Ratgeber informiert ausführlich über die Leistungen der Pflegeversicherungen und andere finanzielle Hilfen, wie beispielsweise die Leistungen der Krankenversicherungen und Sozialämter.

Außerdem leistet das Buch Hilfestellung bei allen Problemen, die im Alltagsleben mit einem pflegebedürftigen Menschen anfallen – die tägliche Konfliktbewältigung wird genauso angesprochen wie die Themen Essen und Trinken, Körperpflege und Hygiene, die „pflegeleichte“ Gestaltung der Wohnung und die Behandlung mit Medikamenten.

Für den Fall, dass eine Betreuung zu Hause nicht mehr möglich ist, gibt es Entscheidungshilfen und Tipps zur Auswahl einer geeigneten stationären Einrichtung und es werden Alternativen zur Heimpflege vorgestellt. Ratschläge speziell zum Umgang mit Demenzkranken gibt das Buch „Demenz“ der Stiftung Warentest .

Das Buch „Pflege zu Hause“ ist ab Dienstag, den 24. April 2007 für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann bestellt werden im Internet unter www.test.de/shop.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.