Im Alter gut zu leben und zu wohnen, und dabei möglichst lange selbststständig zu bleiben, ist der Wunsch der meisten Menschen. Was man selbst dazu beitragen kann, zeigt der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, der in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung und dem Kuratorium Deutsche Altershilfe erstellt wurde. Das Buch „Leben und Wohnen im Alter“ gibt einen Überblick über die Vielfalt an Wohnmodellen, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben.
Angesprochen sind Menschen, die für sich selbst oder für ihre Eltern nach passenden Lösungen suchen, um ihre Wohnsituation zu verbessern und „alterstauglich“ zu machen. Der Ratgeber hilft, persönliche Antworten auf drei grundlegende Fragen zu finden: Was kann ich tun, wenn ich so lange wie möglich in meinem vertrauten Zuhause wohnen bleiben möchte?
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich noch einmal umziehen und mich neu orientieren möchte? Welche Alternativen gibt es, falls einmal Hilfe und Pflege nötig werden? Es informiert über die Möglichkeiten der Wohnungsanpassung und der Hilfen im Alltag, über Wohn- und Hausgemeinschaften, Mehrgenerationenwohnen und betreute Wohngruppen, außerdem über herkömmliche Wohnformen wie das Betreute Wohnen oder das Pflegeheim.
Der Ratgeber kostet 19,90 Euro und ist ab Dienstag, den 20. Juni 2006 im Buchhandel erhältlich oder kann im Online-Shop bestellt werden.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.