Buch: Kompass Kassenpatient Schritt für Schritt zur passenden Kasse

Welche Leistungen der gesetzlichen Kranken­versicherung stehen dem Versicherten tatsäch­lich zu? Welche Krankenkasse bietet am meisten? Wie teuer ist der Versicherungs­schutz jeden Monat, und was kosten Sonderwünsche? Damit Kassenpatienten wissen was Ihnen zusteht und sie ihre Hand­lungs­spielräume besser nutzen können, hat die Stiftung Warentest jetzt das Buch Kompass Kassenpatient heraus­gegeben.

Obwohl 95 Prozent der Leistungen aller gesetzlichen Krankenkassen gleich sind, bieten viele Kassen ihren Versicherten inzwischen deutlich mehr an als sie müssen: Sie zahlen zum Beispiel für zusätzliche Vorsorgeunter­suchungen, über­nehmen die Kosten für Reiseimpfungen und geben einen Zuschuss zu homöo­pathischen Arznei­mitteln.

Der Ratgeber zeigt wichtige Unterscheidungs­merkmale zwischen den Kassen und hilft dabei, die individuell beste gesetzliche Kranken­versicherung zu finden. Eine Über­sicht­stabelle veranschaulicht unter anderem die Beiträge, Service­angebote, Mehr­leistungen und besonderen Angebote der Kassen im Vergleich. Zudem bietet das Buch umfassende Informationen zum privaten Zusatz­schutz, zum Klinik­aufenthalt, zu Arzneien, Heil- und Hilfs­mitteln und zur Vorsorge. Viele Check­listen im Service­teil unterstützen dabei, den Über­blick zu behalten.

„Kompass Kassenpatient“ hat 176 Seiten und ist ab dem 24. Juli 2012 zum Preis von 16,90 Euro im Handel erhältlich.

* Diese Publikation ist nicht mehr liefer­bar.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.