Für viele gibt es spannendere Freizeitbeschäftigungen als die eigenen Finanzen. Deshalb müssen sie oft auf das Wissen und die Qualität ihrer Bankberater vertrauen. Geldanlage für Faule, das neue Buch der Stiftung Warentest, hilft allen, die sich selber kümmern wollen, aber keine Lust haben, viel Zeit in ihr Geld zu investieren.
Angesichts der Vielfalt von Anlagemöglichkeiten schwirrt Laien oft der Kopf. Bausparen, Fonds oder doch besser ein Banksparplan; vielfältiger könnten die Möglichkeiten nicht sein. Für den schnellen Durchblick hat Finanztest die Produkte herausgesucht, die pflegeleicht sind und dennoch gute Renditechancen bieten. Besonders bequem ist, dass das Buch wie eine Art Nachschlagewerk funktioniert: Man wählt sein Anlageziel z. B. „Ich will für das Alter vorsorgen“ oder „Ich will von meinen Ersparnissen leben“ aus. Dann wird Schritt für Schritt gezeigt, wie man den so gefassten Plan in die Tat umsetzt.
Geldanlage für Faule ist damit ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die nicht jeden Tag ihr Aktiendepot checken wollen, die ins Bett gehen ohne zu wissen, wie die New Yorker Börse geschlossen hat und die mit Hedgefonds nichts anzufangen wissen.
Der Ratgeber „Geldanlage für Faule“ hat 160 Seiten und ist ab dem 20. September 2011 zum Preis von 16,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/geldanlage-faule.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.