Erben kann ganz schön kompliziert sein. Gut wenn man weiß, was zu tun ist. Die Experten der Stiftung Warentest stellen in der komplett überarbeiteten Neuauflage des Buches „Erben und Vererben“ die wichtigsten Erbmodelle vor und erklären gesetzliche Fallstricke. Sie beziehen sich dabei auf das Anfang 2010 reformierte Erbrecht.
Rund 200 Milliarden Euro werden in Deutschland jedes Jahr vererbt. Private Haushalte geben Geld, Aktiendepots oder Immobilien an Kinder, Nichten, Neffen, Lebenspartner oder soziale Einrichtungen weiter. Wer Vermögen hat, sollte sich schon frühzeitig Gedanken machen, wer was bekommt.
Welche Ordnung hat die Erbfolge und wie sieht die gesetzliche Regel aus? Was passiert mit den geschiedenen Ehepartnern und den Kindern aus erster Ehe? Lebensnahe Beispiele veranschaulichen, was vor dem Ernstfall zu tun ist. Checklisten, Übersichten, Testamentsbeispiele und Infokästen geben hilfreiche Tipps.
Die vollständig aktualisierte, erweiterte und neugestaltete Ausgabe des Buches „Erben und Vererben“ ist ab Dienstag, den 21. September 2010 für 16,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/erben.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.