
„Sie haben Diabetes!“ Wem der Arzt diese Diagnose mitteilt, der ist erst einmal geschockt. Dann tauchen Unsicherheit, Hilflosigkeit und vielen Fragen auf: Sind Süßigkeiten jetzt tabu? Muss ich Insulin spritzen? Wie verändert sich mein Alltag? Viele Vorstellungen und Ängste, die sich mit Diabetes verbinden, sind durch moderne Therapiekonzepte inzwischen überholt. Wichtig ist vor allem, dass die Betroffenen gut informiert sind und ihren Blutzucker im Alltag selbst im Griff haben.
Die aktuelle Neuauflage des Ratgebers Diabetes der Stiftung Warentest hilft, sich optimal auf das Leben „mit dem Zucker“ einzustellen. Das Buch vermittelt alles, was man an Fakten, Hintergrundinformationen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Alltagserfahrungen wissen muss. Der Leser erfährt, wie der Körper den Blutzucker normalerweise reguliert, welche Behandlungskonzepte es gibt, welche Rolle die Ernährung spielt und welchen Stellenwert Sport und Bewegung haben. Vor allem aber finden sich Antworten auf die Fragen: Wie lassen sich mein Beruf und meine Lebensgewohnheiten mit dem Diabetes vereinbaren und wie vermeide ich Folgeerkrankungen? Neben ausführlichen Beschreibungen der Medikamente bietet das Buch einen Serviceteil mit Adressen und weiterführende Informationen aus dem Internet.
Die aktualisierte Neuauflage des Buches Diabetes ist ab Donnerstag, den 22. März 2007 für 16,90 Euro im Buchhandel erhältlich und kann online bestellt werden unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.