Selbstständig in der vertrauten Umgebung leben bis ins hohe Alter, das wünschen sich die meisten Menschen. Das neue Buch „Altersgerecht umbauen“ der Stiftung Warentest zeigt, wie man seine Wohnung oder sein Haus dafür umbauen muss. Es geht darum, den Wohnbedarf neu zu definieren, Barrieren zu beseitigen und den Wohnkomfort zu erhöhen.
Der Ratgeber hilft dabei, die Vorzüge und Mängel der eigenen Immobilie herauszufinden. Dann werden neue Wohnnutzungen vorgestellt und die Möglichkeiten von Wohnanpassungen und Sicherheitsnachrüstungen beschrieben: Dabei kann es um kleinere Anpassungen zum Beispiel im Bad oder beim Einbruchschutz gehen oder um den Umbau kompletter Wohnbereiche, die mit einem Planer realisiert werden sollten.
„Altersgerecht umbauen“ informiert über die solide Finanzierung unter Nutzung aller Fördermodelle und zeigt, wie das „Drehbuch“ für ein Umbauvorhaben aussehen sollte. Jeweils eigene Kapitel sind den rechtlichen und technischen Anforderungen bei Umbauten und der Beauftragung von Handwerkern oder Umbauplanern gewidmet. So kann auch bei der Baugenehmigung oder der Abnahme von Handwerkerleistungen nichts mehr schief gehen.
Ein umfangreicher Service-Teil zum Nachschlagen rundet das Buch ab. Darin finden sich unter anderem die wichtigsten Vorschriften aus dem Werkvertragsrecht und der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure.
Der Ratgeber „Altersgerecht umbauen“ hat 208 Seiten und ist ab Dienstag, den 19. Mai 2009 für 19,90 Euro im Buchhandel und über www.test.de/umbau zu bekommen.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.