Buch Allergien Diagnose, Behandlung und Bewertung von Medikamenten

Buch Allergien - Diagnose, Behandlung und Bewertung von Medikamenten

Rund 13 Millionen Menschen in Deutschland werden von Pollen gepiesackt, zwischen sechs und acht Millionen müssen mit allergischem Asthma zurechtkommen, weitere drei bis vier Millionen leiden an Neurodermitis. Das neue Buch Allergien, das die Stiftung Warentest zusammen mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen herausgibt, gibt eine Fülle von praktischen Tipps. Es zeigt, was man selbst dazu beitragen kann, damit die Symptome zurückgehen und bietet ausführliche Informationen zu den neuesten Behandlungsverfahren und Medikamenten.

Allergiebeschwerden sind äußerst lästig und sie können sich verschärfen: Wird beispielsweise ein allergischer Schnupfen als solcher nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann es zu einem „Etagenwechsel“ von der Nase in die Luftwege, zu allergischem Asthma kommen. Bei der Entfaltung allergischer Erkrankungen spielen Erbanlagen und Umweltfaktoren eine große Rolle. Wer selbst an einer Allergie leidet, sollte rechtzeitig Vorsorge treffen, um einem möglichen Ausbruch beim eigenen Kind entgegenzuwirken.

Das Buch Allergien gibt zahlreiche Hinweise, wie man den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen kann. Es bietet außerdem ausführliche Informationen zu den neuesten Behandlungsformen und zeigt in umfangreichen Übersichtstabellen, welche Präparate mit „geeignet“ bewertet wurden und welche nicht.

Das Buch ist ab Dienstag, den 27. Februar für 16,90 Euro im Buchhandel, im Internet unte www.test.de/shop und Telefon: 01805/002467 (14 Cent aus dem deutschen Festnetz) erhältlich.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.