Blu-ray- und HD-DVD-Spieler Kaum besser als gute DVD-Spieler

Moderne Blu-ray- und HD-DVD-Spieler bieten auf gebräuchlichen Fernsehern derzeit kaum bessere Bilder als hochwertige klassische DVD-Spieler. Erst auf Flachfernsehern ab etwa 1,50 Metern Bilddiagonale sind die Modelle für hochauflösendes Filmmaterial deutlich im Vorteil. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Zeitschrift test nach einem Vergleich von insgesamt acht Geräten.

Ein hochwertiger DVD-Spieler mit HDMI-Ausgang ist preislich der günstigste Weg zu guten Bildern. Der gute DVD-Klassiker Denon DVD-1930 kostet zum Beispiel rund 350 Euro, die getesteten Blu-ray- und HD-DVD-Spieler hingegen zwischen 500 und 1500 Euro. Da noch nicht abzusehen ist, welche der konkurrierenden HD-Formate sich auf dem Markt durchsetzen werden, empfehlen die Warentester, mit dem Kauf eines neuen Geräts zu warten.

Unentschieden ist der Fomatekrieg zwischen Blu-ray und HD-DVD in Sachen Bildbrillianz – hier liefern beide Lager ähnlich gute Ergebnisse. Mit fehlerhaften Scheiben kamen die Blu-ray-Geräte jedoch deutlich besser zurecht als die HD-DVD-Fraktion.

Eine Alternative zu teuren Playern können Spielekonsolen sein. So besitzt die Sony Playstation 3 ein Blu-ray- und die Microsoft Xbox 360 ein HD-DVD-Laufwerk. Obwohl sie zusätzlich Spielspaß liefern, kosten sie zum Teil deutlich weniger als reine Player. Nachteil der Spielekonsolen: Der Stromverbrauch beträgt ein Vielfaches und besonders die Xbox ist nur bedingt wohnzimmertauglich. Die lauten Betriebsgeräusche stören den Filmgenuss erheblich.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.