Betriebs­rente 4.000 Euro Rente Unterschied

Jede Firma muss eine Betriebs­rente anbieten. Arbeitnehmer haben das Recht, mindestens mit einer Direkt­versicherung über den Betrieb zu sparen. Doch mehrere tausend Euro trennen gute und schlechte Angebote. Die Stiftung Warentest hat für die August-Ausgabe von Finanztest 33 Anbieter einer Direkt­versicherung untersucht und Unterschiede bis zu 4.000 Euro Rente nach 20 Jahren Ruhe­stand fest­gestellt.

Die garan­tierte Rente ist das wesentliche Auswahl­kriterium für die Auswahl eines Vertrages. Die Modell­kunden, 40-jährige Frauen und Männer, investieren 27 Jahre lang jähr­lich 1.200 Euro von ihrem Brutto­gehalt in eine Direkt­versicherung. Dafür bekommen sie ab dem 67. Lebens­jahr eine lebens­lange Rente. Beim güns­tigsten Anbieter Europa erhält der Modell­kunde eine garan­tierte Monats­rente von 159 Euro, bei den Versicherern am unteren Ende der Scala sind es monatlich bis zu 18 Euro weniger.

Über das Angebot entscheidet allerdings nicht der Arbeitnehmer, sondern der Arbeit­geber. Doch Arbeitnehmer können über den Betriebsrat Einfluss auf die Auswahl nehmen oder selbst Vorschläge machen. Es ist wichtig die Angebote zu vergleichen, um später eine gute Betriebs­rente einstreichen zu können. Der Test von Finanztest hilft, einen kostengüns­tigen und rendite­starken Tarif auszuwählen.

Der ausführ­liche Test Direkt­versicherung ist in der August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/betriebsrente veröffent­licht.

Pressematerial

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.