Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherungen Sehr gute Angebote, doch erhebliche Preisunterschiede

Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherungen - Sehr gute Angebote, doch erhebliche Preisunterschiede

Die Qualität von Berufsunfähigkeitsversicherungen liegt auf hohem Niveau. In einem Vergleich der Stiftung Warentest haben 26 der 92 Angebote ein „Sehr gut“ bekommen, 37 immerhin noch ein „Gut“. Zwar sind die Preise gegenüber 2006 im Schnitt gestiegen, doch nach wie vor können Kunden beim Vergleich viel Geld sparen, so die Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest.

Die Preisunterschiede der Zusatzversicherungen liegen bei einem 30-jährigen Bürokaufmann im Jahr beispielsweise bei rund 500 Euro, bei einem Industriemechaniker sogar bei rund 1000 Euro. „Sehr gut“ und gleichzeitig günstig waren die Angebote der Huk24, Huk-Coburg, CosmosDirekt und Hannoversche Leben.

Finanztest rät, in jungen Jahren einen Vertrag abzuschließen, weil die Beiträge dann am niedrigsten sind. Mit einer sogenannten Nachversicherungsgarantie kann die Versicherungsleistung später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden.

Wichtig ist, dass die Verträge bis zum Alter von 65 oder besser 67 Jahren Schutz bieten. Kürzere Laufzeiten bis 60 Jahre sind zwar oft billiger, laut Finanztest aber nicht empfehlenswert. Hier droht im Ernstfall ein finanzieller Engpass bis zum Beginn der Rente.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.