Viele Menschen misstrauen Bankberatern, leider häufig zu Recht. Oft ist den Beratern ihre eigene Provision wichtiger als das Wohl des Kunden. Mit dem neuen Ratgeber „Banker verstehen“ zeigt die Stiftung Warentest auf, welche Fallen den Anlegern bei der Bankberatung häufig gestellt werden und welche Angebote sich hinter den ultimativen Tipps der Berater wirklich verbergen.
Was bringen Airbag-Zertifikate, Kapitallebensversicherungen und Sparbriefe und wie sicher sind Aktien-ETF, Schiffsfonds und Genussscheine? Ein Renten-ETF ist eine bequeme Anlage, von einem Schiffsfonds sollten man besser die Finger lassen: Dieser Ratgeber hilft, sich im Dschungel der Finanzanlagen zurechtzufinden und sich vor den Verkaufs-Tricks von Beratern und der Finanzindustrie zu schützen. „Banker verstehen“ bietet schnelle Orientierung. Alle Bankprodukte werden erklärt und bewertet.
Außerdem erklärt der Ratgeber, welche Produkte sich für wen eignen. Checklisten bereiten auf ein Bankgespräch vor, damit Kunden ihrem Anlageberater auf Augenhöhe begegnen können. Denn mit den Tipps der Finanztest-Redaktion kommen Kunden den fiesesten Beratungstricks schnell auf die Schliche.
„Banker verstehen“ hat 190 Seiten und ist ab dem 11. März 2014 zum Preis von 18,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online unter www.test.de/banker bestellt werden.
Pressematerial
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.