Autoversicherungen Große Einsparpotenziale

Autobesitzer können in diesem Jahr einige Hundert Euro sparen, wenn sie für ihre KFZ-Versicherung einen günstigen Tarif wählen. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest in ihrer November-Ausgabe, für die sie in einem großen Test zur Autoversicherung 125 Tarife von 84 Anbietern untersucht hat.

Ob Familie, Alleinfahrer oder Rentner – wer nicht vergleicht, zahlt schnell viel zu viel. Die Familie kann für einen geeigneten Versicherungsschutz rund 420 Euro im Jahr ausgeben, aber auch mehr als das Dreifache, nämlich 1330 Euro.

Finanztest hat den Tarifdschungel gelichtet und für acht typische Modellkunden die jeweils zehn günstigsten Tarife ermittelt. Die Basis-Tarife der WGV-Schwäbischen Allgemeinen, der HUK24 und der Direct Line haben es dabei besonders oft in die Top Ten geschafft. Die Versicherungen bieten aber auch zahlreiche Zusatzleistungen an. Versicherungsnehmer sollten sich laut Finanztest deshalb genau überlegen, welche Tariferweiterungen ihnen wirklich wichtig sind und ob diese den höheren Preis rechtfertigen. Zum Beispiel lohnt sich ein Tarif mit Neuwerterstattung nicht für ältere Autos.

Die individuell günstigste Autoversicherung ermittelt die Stiftung Warentest für 16 Euro unter www.test.de/autoversicherung.

Der ausführliche Test ist in der Novemberausgabe von FINANZTEST veröffentlicht und im Internet unter www.test.de.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.