Nicht nur Crash-Test-Dummys, sondern vor allem Eltern von Kleinkindern können nach dem Test von Autokindersitzen (test 6/07) aufatmen: zum ersten Mal seit die Stiftung Warentest diese Sitze untersucht, vergab sie die Traumnote „Sehr gut“. Die Isofix-Babyschale Maxi Cosi Cabriofix mit Easyfix schnitt allerdings nur so gut ab, wenn die Basis mit den Isofixhaken in der Karosserie verankert wurde. Die Sicherheit des kleinen Passagiers hat allerdings ihren Preis: 268 Euro. Für 99 Euro gibt es jedoch schon eine „gute“ Babyschale. Untersucht wurden außerdem Kindersitze für kleine Mitfahrer bis etwa 4 Jahre und „mitwachsende“ Kindersitze.
Gemeinsam mit dem ADAC und internationalen Verbraucherorganisationen aus vielen europäischen Ländern wurden 27 Autokindersitze der Normgruppen 0 bis III untersucht. Preisspanne: von 69 bis 500 Euro für die verschiedenen Modelle, die Notenskala reicht von „Sehr gut“ bis „Mangelhaft“.
Per Seiten- und Frontaufprall wurde die Unfallsicherheit geprüft, zudem wurde die Sicherheit der Sitzkonstruktion unter die Lupe genommen. Außerdem spielten Handhabung und Komfort eine Rolle, denn natürlich soll das Kind bequem in den Sitz hineinkommen und sich dort wohl fühlen.
Neu im Team der renommierten Tester waren so genannte Q-Dummys, die noch flexibler und noch menschenähnlicher sind als ihr Vorgängermodell, der P-Dummy. Die mit vielen Sensoren versehenen Messpuppen liefern während der Aufprallversuche wichtige Belastungs- und Verzögerungswerte an die Computer.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.