Qualitätsurteile von „Gut“ bis „Mangelhaft“ vergab die Stiftung Warentest bei einem Test von 25 Autokindersitzen der Normgruppen 0 bis III. Zwar gibt es für jedes Alter „gute“ Autokindersitze. Die Prüfer fanden aber auch Sitze, in denen Kinder nicht sicher transportiert werden.
Die Multifunktionswanne Peg Pérego Navetta CR + Kit Auto beispielsweise macht aus einem Kinderwagenaufsatz mit einem zusätzlichen Haltegurt ein Kinderrückhaltesystem für das Auto. Babys bis 10 kg können darin flach liegen. Doch Vorsicht: Das Kind ist in der Wanne nicht ausreichend gesichert, außerdem ist sie bei einem Aufprall nicht stabil genug. Andere Sitze stellen bei einem Unfall ein großes Verletzungsrisiko dar.
Dass es „gute“ Autokindersitze gibt, die nicht teuer sein müssen, beweist zum Beispiel der Sitz Chicco Synthesis für 99 Euro, in dem Kinder bis zu 13 kg transportiert werden können. Hier sind auch das Einbauen und das Anschnallen einfach, was bei vielen Sitzen nicht der Fall war. Die Tester raten Eltern deshalb dringend, sich die Montage des Sitzes vor dem Kauf vorführen zu lassen. Denn nicht jeder Sitz passt in jedes Auto. Auch der Vermerk „Universal“ bedeutet nicht, dass der Sitz in jedes Fahrzeug passt. Und häufig sind die Sicherheitsgurte zu kurz, um den Sitz ausreichend festzuschnallen.
Die Einzelergebnisse finden sich unter www.test.de/autokindersitze oder in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.