Praxis4, das Trainee-Programm für Nachwuchsjournalisten, geht in die sechste Runde. Seit fünf Jahren bietet das von der Stiftung Warentest und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) initiierte Programm eine fundierte Ausbildung für angehende Wirtschafts- und Verbraucherjournalisten. Durch seine crossmediale und stark praxisorientierte Ausrichtung ist das Programm in seiner Form in Deutschland einzigartig. Journalisten, die an der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Einstieg in das Berufsleben stehen, können sich bis 19.02.2009 (Datum Poststempel bzw. Mail) bewerben.
Der neue Jahrgang startet im Mai 2009, die Dauer des Programms beträgt dreizehn Monate. Voraussetzung für eine Bewerbung sind ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie erste journalistische Erfahrungen. Die Teilnehmer erhalten ein Stipendium in Höhe von monatlich 1.000 Euro. Pro Jahrgang können acht Teilnehmer/innen in vier Stationen à drei Monate „Praxis hoch vier“ in namhaften Einrichtungen sammeln. Dazu gehören neben der Stiftung Warentest und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb), das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), der Deutsche Mieterbund, der Tagesspiegel und die Berliner Journalisten-Schule.
Ergänzend zur Praxiserfahrung erhalten die Trainees eine fundierte theoretische Ausbildung. So steht am Beginn ein vierwöchiger Einführungskurs mit Grundlagenseminaren und einem Video-Journalisten-Kurs, im Sommer nehmen die Trainees an der „Sommerakademie Verbraucherjournalismus“ der Johannes-Gutenberg-Universität teil.
Als Praxisstationen stehen zur Auswahl:
- eine Print-Redaktion der Zeitschriften „test“ oder „Finanztest“ der Stiftung Warentest oder des Berliner „Tagesspiegel“, alternativ die Online-Redaktion der Stiftung Warentest
- eine Fernseh-Redaktion des rbb oder ZDF WISO
- eine Hörfunk-Redaktion des rbb
- die Pressestelle des vzbv, der Stiftung Warentest oder des Deutschen Mieterbundes
Weitere Informationen unter www.Praxis4.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.