Die meisten Produkte im Test bekämpfen Schuppen gut und pflegen das Haar. Ein Produkt schneidet sogar sehr gut ab und kostet nur 1,49 Euro pro 300ml-Flasche. Die Stiftung Warentest hat elf Anti-Schuppen-Shampoos geprüft, Discounter- und Markenware, darunter ein Naturkosmetik-Produkt. Insgesamt reichen die Noten von sehr gut bis ausreichend und sind in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht.
Mehr als 200 Männer und Frauen, die unter Schuppen leiden, haben für diesen Test über Wochen die Produkte angewendet und ihre Kopfhaut von Experten kontrollieren lassen. Dazu kamen Messungen im Labor. Das Ergebnis: Der Marktführer landet im Mittelfeld und ist fast doppelt so teuer wie der Testsieger vom Discounter. 100 Milliliter kosten umgerechnet 50 Cent. Noch günstiger und insgesamt gut sind ein Shampoo aus dem Drogeriemarkt und zwei Discounterprodukte für jeweils 17 Cent pro 100 ml. Ausreichend und damit Schlusslicht ist das einzige Naturkosmetik-Produkt. Immerhin wirkt es gegen Schuppen, doch bei der Pflegewirkung gab es Punktabzüge.
Die Anti-Schuppen-Shampoos müssen die Kopfhaut erreichen, deshalb sollten sie beim Waschen der Haare sorgfältig einmassiert werden und vor dem Ausspülen etwa eine Minute einwirken. Danach keine Pflegeprodukte wie Conditioner und Kuren auf der Kopfhaut anwenden, denn sie waschen die Anti-Schuppen-Wirkstoffe wieder aus. Besser ist es, die Pflege nur in die Längen und Spitzen zu geben.
Der ausführliche Test erscheint in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 28.09.2017 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/schuppenshampoo abrufbar.
Pressebilder zum Download |
||
Eine mit Shampoo aus dem Test gewaschene Strähne wird für die Kämmkraft-Prüfung eingespannt. |
Eine Friseurin beurteilt, wie gut die Produkte das Haar pflegen. |
Damit für alle Haarwaschmittel gleiche Prüfbedingungen gelten, gibt eine Uhr die Zeit vor, in der die Tester Naturhaarsträhnen shampoonieren und spülen. |
Eine Friseurin scheitelt das Haar der Probandin in der Mitte. Eine Seite wäscht sie mit dem Standard-Shampoo, die andere mit einem Testprodukt. |
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.