Von Anti-Pickelcremes darf man keine Wunder erwarten, oder doch? Die Tester der Stiftung Warentest haben die Wirkung nachgeprüft. Ergebnis: Wirkung ja, Wunder nein. Im Test waren 12 Anti-Pickelcremes, die Abhilfe bei Pickeln versprechen.
Neun der zwölf Pickel-Mittel schnitten nur „befriedigend“ ab. Dreimal gab es das Qualitätsurteil „Gut“: für den Garnier Jade Hautklar S.O.S Anti-Pickel-Stift, die Clearasil Akut Pickel-Creme und das Pickelpflaster von Rossmann/Synergen.
Die billigste „gute“ Creme war die von Clearasil. 30 Milliliter kosten 5,85 Euro. Die Preise sind jedoch schwer zu vergleichen, denn der Verbrauch variiert je nach Anwender und Zahl der Pickel.
Teurer kann es mit den Pickelpflastern werden. Bei fünf Pickeln pro Nacht ist das Produkt für zwei Euro schon nach einer Woche aufgebraucht.
Die Wirkung der Produkte kann individuell sehr unterschiedlich sein. Eins steht dennoch fest, egal ob mit oder ohne Pickelcreme: der Pickel muss in Ruhe abheilen können. Ohne Geduld geht es nicht. Für Härtefälle gilt: rechtzeitig zum Hautarzt gehen, der Medikamente verschreiben kann.
Den kompletten Testerbericht und weitere Tipps für die pickelfreie Haut gibt es in der April-Ausgabe der Zeitschrift test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.