Der Targa-PC, den Lidl zur Zeit anbietet, verbraucht viel Strom und ersetzt einen DVD-Rekorder nur ansatzweise. Für 1199 Euro wird aber ein leistungsstarkes Gerät angeboten. Die Schnelltester bemängelten aber vor allem den Ausschluß des Umtauschrechts durch den Lebensmittel-Discounter.
Computer-Käufer werden von Lidl extra ins Lager gebeten. Dort packen Verkäufer den Karton mit der Ware aus und haken jedes Einzelteil auf einer Checkliste ab. Anschließend muss der Kunde diese Liste und ein Merkblatt zu Service und Garantie unterschreiben. Mit der Unterschrift verzichten Computer-Käufer auf die sonst bei Lidl und anderen Discountern übliche Geld-zurück-Garantie. Von Rechts wegen gilt: Zumindest wenn Reparaturversuche scheitern und der Computer weiterhin Mängel hat, muss Lidl das Gerät zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten. Technisch ist der PC nicht zu beanstanden, seine Leistung ist für normale Anwendungen weit ausreichend und die Ausstattung großzügig. Wer ihn nicht für Spiele verwendet, sollte sich allerdings nach einem preiswerteren Gerät umsehen. Wer DVD´s abspielen möchte, ist mit einem DVD-Rekorder besser bedient, die Bildqualität etwa läßt sehr zu Wünschen übrig.
Seit September 2002 untersucht die Stiftung Warentest auch die Aktionware der Lebensmittel-Discounter. Unter www.test.de werden die Schnelltests noch in der Verkaufswoche ins Internet gestellt. Ob von Lidl, Aldi oder Plus, Experten prüfen die Angebote im Schnellverfahren und der Kunde erhält die Möglichkeit, diese Produkte noch zu erwerben oder bei Reklamationen auf eventuelle Schwachstellen hinzuweisen, die die Stiftung Warentest vorher offenlegen konnte.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.