Dass teure Kosmetikprodukte besser sind als preisgünstige, geistert immer noch durch die Köpfe vieler Kosmetikkäufer. Doch die Stiftung Warentest stellt in ihrem neuen test Spezial Kosmetik fest, dass es gute Produkte auch für schmale Brieftaschen gibt. Häufig stehen sogar sehr preiswerte Produkte an der Spitze der Konkurrenz.
Beispiel Herren-Gesichtscreme. Für 100 ml einer „guten“ Gesichtscreme kann man 5,80 Euro bezahlen, eine „befriedigende“ kostet hingegen 72 Euro. Oder Lichtschutzmittel für Kinder: Ein „gutes“ Produkt kann 1,20 Euro für 100 ml kosten, ein „mangelhaftes“ 7,50 Euro. Mit modernen Testmethoden haben die Prüfer Werbeaussagen auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht und Wirkungen nachgewiesen. Auch praktische Versuche mit einer Vielzahl von Probanden sorgen für Klarheit.
Das Sonderheft Kosmetik beinhaltet 30 aktuelle Tests und Reports: Von Hautpflegeprodukten, Dekorativer Kosmetik, Sonnenschutzmitteln und Haarpflege über Zahnpflege bis zu Produkten für Männer. In einem eigenen Abschnitt geht es außerdem um Figur und Wellness.
Das test Spezial Kosmetik ist ab Mittwoch, den 19. September 2006 für 7,50 Euro am Kiosk erhältlich oder kann bestellt werden unter der Tel. Nr. 01805/002467 (12 Cent/Festnetz) oder unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.