Oktober 2010
-
- Ob Holzeisenbahn, Puppe, Plüschtier oder Traktor: Mehr als 80 Prozent der geprüften Spielzeuge ist mit gesundheitsgefährdenden Schadstoffen belastet. Zwei Drittel...
-
- Die meisten Trockenfutter können problemlos täglich an unsere Vierbeiner verfüttert werden. Von 32 Trockenfuttern für Hunde, die die Stiftung Warentest untersucht hat,...
-
- Preisunterschiede bis zu 290 Euro ermittelte die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test von 15 Kaltschaum- und Latexmatratzen – und das bei gleicher Qualität. Wer...
-
- Aktionsware hält nicht immer, was sie verspricht: gute Qualität zum niedrigen Preis. Regelmäßig testet die Stiftung Warentest deshalb Produkte von Lidl, Aldi und Co....
-
- Auf dem Winterspeiseplan darf eine Beilage nicht fehlen: Kartoffelklöße in allen Variationen. Die Auswahl an Fertigprodukten ist groß: Kloßpulver, Kochbeutelknödel,...
-
- Seit 2009 hat jeder Empfänger und Antragsteller von Pflegeleistungen einen Rechtsanspruch auf individuelle Beratung durch einen Pflegeberater. In sogenannten...
-
- Für einen jungen Fahrer, der für seinen Kleinwagen eine Haftpflichtversicherung plus Teilkasko abschließen will, hat Stiftung Warentest die größten Preisunterschiede...
-
- Auch wenn die Zinsen derzeit zum Teil unter 2 Prozent liegen, bleiben Riester-Banksparpläne attraktiv. Durch die staatliche Förderung bringt selbst ein schlechter...
-
- Ab November gibt es in Deutschland den elektronischen Personalausweis. Anders als sein Vorgänger hat er nur die Größe einer Checkkarte und ist mit einem Chip versehen,...
-
- Ab Januar wird der Beitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung auf 15,5 Prozent steigen. Zwei Drittel der Krankenkassen wollen deshalb vorerst keine...
-
- Seit der Finanzkrise vor zwei Jahren haben offene Immobilienfonds ihren Ruf als sichere Geldanlage eingebüßt, zu Recht wie die Experten der Stiftung Warentest finden....
-
- Die Lohnsteuerkarte aus Papier wird abgeschafft und durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Weil sich das jedoch verzögert, ist die Karte für 2010 auch für 2011...
-
- Medikamente in Deutschland sind teuer. Patienten können viel Geld sparen, wenn Sie statt des Originals ein Nachahmerpräparat kaufen. Voraussetzung dafür ist: Das...
-
- Nutzer können jetzt auf www.test.de, der Internetseite der Stiftung Warentest, gezielt Informationen über einzelne Medikamente einholen. Pro Abruf kostet das nur 1 Euro....
-
- Deutschland erlebt aktuell einen regelrechten Gründungsboom. Über 870.000 Menschen haben allein 2009 die Festanstellung hinter sich gelassen und den Schritt in die...
-
- Die Stiftung Warentest ist in diesem Jahr wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Gesundheit, Ernährung und Finanzen: das ist eine kleine Auswahl der aktuellen...
-
- Brauche ich wirklich einen Induktionsherd? Oder ein Sashimi-Messer? Was zeichnet einen guten Stabmixer aus? Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer, Gastgeber von...
-
- Seit zehn Jahren bewerten Experten der Stiftung Warentest die Wirksamkeit von Medikamenten und stellen ihre Ergebnisse im Handbuch Medikamente vor. Zum Jubiläum wurde...