9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Zinkoxid (äußerlich)

Wirkungsweise

Zinkoxid wirkt zusammenziehend auf Hautoberflächen und kann dadurch leicht nässende Ekzeme "abdichten". Wunde Hautstellen können sich so besser verschließen und der Juckreiz lässt nach. Zur unterstützenden Behandlung bei Ekzemen sind weiche Pasten mit Zinkoxid geeignet. Testergebnis Zinkoxid

Anwendung

Sie tragen die Paste ein- bis mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf und decken sie eventuell mit etwas Mull ab.

Wenn Sie diese Präparate im Intimbereich anwenden, beachten Sie auch die Hinweise zur Anwendung von Kondomen und Diaphragmen.

Achtung

Zinkoxid kann die Wirkung anderer äußerlich aufzutragender Wirkstoffe einschränken. Wenn Sie noch andere Wirkstoffe auf die Haut auftragen wollen, müssen Sie die Zinkpaste vorher abwaschen – sonst kann das andere Mittel nicht in die Haut eindringen.

Stark nässende Hautbereiche sollten Sie nicht mit Zinkpaste behandeln.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Wenn Sie die Salbe auf stark entzündeter Haut auftragen, kann sie vorübergehend etwas brennen.

Bei Daueranwendung kann die Haut trocken und damit auch etwas rauer werden. Das Hautbild normalisiert sich wieder, wenn Sie die Zinkpaste nicht mehr einsetzen.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs
Mehr bei test.de