Wirkungsweise
Foscarnet soll die Vermehrung von Herpes-simplex-Viren in den infizierten Zellen verhindern. Foscarnet ist eine Phosphorverbindung und hemmt Enzyme, die im Virus für den Aufbau von Genmaterial benötigt werden. Testergebnis Foscarnet
Als Creme aufgetragen kann es bei Lippenherpes jedoch allenfalls die mit den Bläschen verbundenen Beschwerden geringfügig lindern. Aufgrund dieser selbst bei rascher Anwendung nur geringen therapeutischen Wirksamkeit ist das Mittel wenig geeignet.
Anwendung
Wenn die Behandlung überhaupt erfolgreich sein soll, müssen Sie die Creme gleich bei den ersten Anzeichen (Kribbeln, Juckreiz) auftragen, und zwar regelmäßig mindestens sechsmal am Tag. Benutzen Sie dafür am besten ein Wattestäbchen, um keine Viren zu verschleppen.
Sie können die Creme fünf bis acht Tage lang täglich anwenden, aber nicht länger als zehn Tage.
Achtung
Am Auge dürfen Sie Foscarnet gar nicht, auf Schleimhäuten (Mundhöhle, Nase) nicht länger als drei bis vier Tage anwenden.
Die Creme enthält als Konservierungsmittel Parabene. Wenn Sie auf Parastoffe allergisch reagieren, dürfen Sie dieses Mittel nicht anwenden.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Die Haut kann kribbeln, brennen, jucken.
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Bei solchen Hauterscheinungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um zu klären, ob es sich tatsächlich um eine allergische Hautreaktion handelt und Sie ein Alternativmedikament benötigen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
In Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie das Mittel vorsichtshalber nicht anwenden.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.