Wirkungsweise
In diesem Mittel ist das Östrogen Estriol mit Milchsäurebakterien, Lactobacillus acidophilus, kombiniert. Die Kombination soll dazu dienen, die wechseljahresbedingten Beschwerden einer trockenen Scheide zu beheben. Um die Scheidenhaut zu beeinflussen, genügt Estriol allein. Dass die Kombination mit Milchsäurebakterien der Behandlung mit Estriol allein überlegen und damit therapeutisch sinnvoll ist, ist nicht ausreichend nachgewiesen. Das Präparat wird daher als "wenig geeignet" eingestuft.
Anwendung
Wenn die Scheide sehr trocken ist, können Sie die Tabletten vor dem Einführen mit Wasser anfeuchten. Das erleichtert das Einführen und unterstützt ihre Auflösung in der Scheide.
Achtung
Manche Frauen, die diese Mittel über lange Zeit einnehmen, entwickeln Pigmentveränderungen (Chloasma). Sie bekommen vor allem im Gesicht dunkle Flecken, die sich durch Sonnenbestrahlung intensivieren. Diese Pigmentflecken vergehen häufig nicht wieder. Sie können versuchen, den Färbungen vorzubeugen, indem Sie das Mittel abends einnehmen und tagsüber Sonnenschutzmittel auftragen.
Gegenanzeigen
Unter folgenden Bedingungen dürfen Sie die Vaginaltabletten nicht anwenden:
- Sie haben Vaginalblutungen, deren Ursache nicht geklärt ist.
- Sie haben oder hatten Brust-, Eierstock- oder Gebärmutterschleimhautkrebs oder die Schleimhaut Ihrer Gebärmutter ist verdickt.
- Sie hatten schon einmal eine Thrombose oder eine Thromboembolie.
- Sie haben Angina Pectoris oder hatten vor Kurzem einen Herzinfarkt.
- Bei Ihnen besteht eine Lebererkrankung oder eine schwerwiegende Leberfunktionsstörung. Liegt die Erkrankung schon länger zurück, dürfen Sie Östrogen nur einnehmen, wenn sich Ihre Leberwerte inzwischen wieder normalisiert haben.
Wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden und sich während der Anwendung von Gynoflor die Krankheitsbeschwerden verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:
- Sie haben Myome oder Endometriose.
- Sie haben hohen Blutdruck.
- Sie haben Diabetes.
- Sie haben Asthma oder Epilepsie.
- Sie leiden unter Migräne oder starken Kopfschmerzen.
- Sie weisen Gallensteine auf.
- Sie sind an Lupus erythematodes erkrankt, einer Autoimmunkrankheit, die sich an der Haut zeigt und auch die inneren Organe betrifft.
- Sie haben eine spezielle Erkrankung der Knochen, die das Innenohr umgeben, was zur Schwerhörigkeit führt (Otosklerose).
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Wenn Sie während der Behandlung mit Gynoflor Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen) einnehmen müssen, werden auch die in der Vaginalzubereitung enthaltenen lebensfähigen Laktobazillen abgetötet.
Nebenwirkungen
Beachten Sie die unter Hormon: Estriol aufgeführten unerwünschten Wirkungen. Diese kommen allerdings erst zum Tragen, wenn Sie über lange Zeit täglich mehr als 0,5 Milligramm Estriol anwenden. Zusätzlich ist zu beachten:
Keine Maßnahmen erforderlich
Bei mehr als 1 von 100 Frauen rötet sich die Scheide, brennt und juckt.
Muss beobachtet werden
Die Scheide ist sehr rot und fühlt sich geschwollen an, eventuell haben sich Blasen gebildet.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.