Wirkungsweise
Schafgarbe enthält ätherische Öle mit Bitter- und Gerbstoffen, die den Gallenfluss anregen und krampflösend wirken sollen, was sich auf Verdauungsbeschwerden möglicherweise positiv auswirken kann. Allerdings liegen keine klinischen Studien vor, die die therapeutische Wirksamkeit von Schafgarbentee nachweisen. Deshalb gilt der Tee als "wenig geeignet" und sollte allenfalls unterstützend angewendet werden.
Gegenanzeigen
Wenn Sie auf Korbblütlergewächse allergisch reagieren, dürfen Sie diesen Tee nicht trinken, weil Schafgarbe zu dieser Pflanzengruppe gehört.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Es ist unklar, ob die langfristige Anwendung von Schafgarbentee in der Schwangerschaft unbedenklich ist.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Zur längerfristigen Anwendung von Schafgarbe bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden gibt es für Kinder unter zwölf Jahren keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.