Wirkungsweise
Die Blätter der Pfefferminze enthalten ätherische Öle mit Geruchs- und Geschmackstoffen sowie Flavonoiden, bestimmte Pflanzeninhaltsstoffe, die Verdauungsbeschwerden und Bauchkrämpfe möglicherweise lindern können. Zwar wirkt Pfefferminzöl in konzentrierter Form verdauungsfördernd und krampflösend, für die Anwendung von Pfefferminztee liegen jedoch keine Studien vor, die eine therapeutische Wirksamkeit ausreichend nachweisen. Zur unterstützenden Behandlung kann Pfefferminztee jedoch eingesetzt werden.
Gegenanzeigen
Wenn Sie schon einmal Probleme mit der Gallenblase oder Gallensteine hatten, sollten Sie Pfefferminztee nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt trinken.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Wenn Sie große Mengen Pfefferminztee trinken und einen empfindlichen Magen haben, kann es zu Magenbeschwerden kommen. Dann sollten Sie nicht mehr so viel oder vorläufig gar keinen Pfefferminztee mehr trinken.
Besondere Hinweise
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Kinder zwischen vier und zehn Jahren erhalten über den Tag verteilt Tee aus drei bis fünf Gramm (= zwei bis drei Teebeutel). Kinder zwischen 10 und 16 Jahren trinken Tee aus drei bis sechs Gramm (= zwei bis vier Teebeutel) Pfefferminze.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.