Wirkungsweise
Die pflanzlichen Inhaltsstoffe in diesem Tee, insbesondere die ätherischen Öle aus Anis, Fenchel und Kümmel, sollen die Verdauung anregen und krampflösend wirken.
Blähungen
Die therapeutische Wirksamkeit der Mischung bei Blähungen ist jedoch nicht ausreichend nachgewiesen. Der Tee ist deshalb wenig geeignet und kann allenfalls unterstützend eingesetzt werden.
Verdauungsbeschwerden
Die therapeutische Wirksamkeit der Mischung bei Verdauungsbeschwerden ist jedoch nicht ausreichend nachgewiesen. Der Tee ist deshalb wenig geeignet und kann allenfalls unterstützend eingesetzt werden.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Fenchelhaltige Tees sollten Schwangere nicht über mehrere Wochen hinweg trinken, weil das in ätherischem Fenchelöl enthaltene Fenchon in hoher Dosierung und bei langfristiger Anwendung bewirken kann, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht und somit vorzeitige Wehen ausgelöst werden.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Die arzneiliche Anwendung von Anis und Kümmel wird bei Kindern unter zwölf Jahren wegen unzureichender Untersuchungsdaten nicht empfohlen. Sicherheitshalber sollten bei ihnen reine Fenchelteezubereitungen vorgezogen werden. Längerfristig sollten Kinder Arzneitees nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt bekommen.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.