Wirkungsweise
Salicylsäure weicht die obersten Hautschichten etwas auf und regt möglicherweise die lokale Immunabwehr an. Testergebnisse Schälmittel mit Salicylsäure
Akne
Mitesser lassen sich nach der Anwendung leichter öffnen und ausdrücken. Das gelingt jedoch erst bei Salicylsäurekonzentrationen von über zwei Prozent. Aknefug Liquid ist nur eine einprozentige Lösung und deshalb wenig geeignet bei Akne. Präparate mit Benzoylperoxid sind vorzuziehen.
Warzen
Durch die aufgeweichte Hautoberfläche können Sie Warzen Schicht für Schicht abtragen. Die therapeutische Wirksamkeit ist belegt, die Mittel sind zur Behandlung von Warzen geeignet.
Anwendung
Akne
Die Lösung wird ein- bis zweimal täglich auf die betroffene Haut aufgetragen, am besten tagsüber. Sie darf nicht in der Umgebung von Augen, Nasenlöchern und Mund angewendet werden, weil der Wirkstoff die Schleimhäute reizen kann. Patienten, die eher trockene Haut haben, sollten das Mittel sehr sparsam verwenden und nicht öfter als einmal täglich. Das Mittel darf nicht auf offene Hautstellen aufgetragen werden, weil sich dann das Allergierisiko erhöht.
Warzen
Vermeiden Sie es, das Mittel auf geschädigte Haut aufzutragen. Waschen Sie die Füße beziehungsweise die betroffene Hautstelle gründlich mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie sorgfältig ab. Anschließend tragen Sie das Mittel ein- bis zweimal täglich direkt auf die Warze auf. Die umgebende Haut decken Sie mit etwas Zinkpaste oder Vaselin ab, damit sie nicht von der Säure verätzt wird. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände, damit Sie den Wirkstoff nicht auf empfindliche Haut (Nagelbett, Gesicht) und Schleimhäute (Augen) bringen.
Wenn Sie Guttaplast Pflaster verwenden, sollten Sie nicht mehr als ein Pflaster aufkleben. Das Pflaster wechseln Sie alle zwei Tage. Damit es nicht verrutscht, sollten Sie es mit Klebeband fixieren. Nach vier Tagen baden Sie die betroffenen Körperteile in warmem Wasser. Hat sich auf der Warze ein Film gebildet, ziehen Sie diesen vorher ab. Anschließend können Sie die aufgeweichten Hautschichten vorsichtig abschaben.
Meist müssen Sie die Behandlung mehrfach wiederholen. Sie müssen damit rechnen, dass es mehrere Wochen bis Monate dauern kann, bis die Warze komplett verschwunden ist.
Achtung
Wenn Ihre Nierenfunktion gestört ist, sollten Sie vor der Anwendung dieser Mittel Rücksprache mit einem Arzt halten.
Warzen
Pro Tag sollten Sie nicht mehr als zwei Gramm Salicylsäure verwenden.
Warzen im Gesicht dürfen Sie nicht mit Salicylsäure behandeln. Auch auf verletzter Haut oder blutenden Wunden dürfen Sie die Mittel nicht anwenden.
Gegenanzeigen
Akne
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Salicylsäure nicht häufiger als drei Tage hintereinander und nur auf kleinen, maximal handtellergroßen Hautflächen (unter 10 cm²) auftragen.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Akne
Salicylsäure sollten Sie nicht gleichzeitig mit dem verschreibungspflichtigen Wirkstoff Tretinoin (bei Akne) anwenden. Da Salicylsäure die Haut für andere Substanzen durchlässiger macht, nimmt diese die Wirkstoffe dann in zu großen Mengen auf, was starke Hautreizungen nach sich ziehen kann.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Aufgrund der Schälwirkung von Salicylsäure kann die Haut sich röten und brennen.
Muss beobachtet werden
Akne
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Solche allergischen Reaktionen werden aber nur in Einzelfällen beobachtet.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Diese Mittel sollten Sie in der Schwangerschaft nur auf kleinen Flächen anwenden (nicht größer als etwa eine Zwei-Euro-Münze).
Auch während der Stillzeit sollten Sie den Wirkstoff nur punktuell, keinesfalls aber auf der Brust, anwenden.
Warzen
Achten Sie darauf, dass der Säugling nicht mit den behandelten Stellen in Berührung kommt oder an diesen nuckelt, beispielsweise bei Warzen an den Fingern.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Akne
Aknefug Liquid: Das Produkt darf bei Kindern unter vier Jahren nicht angewendet werden. Mittel mit Salicylsäure sollten auch bei älteren Kindern nur auf kleinen Flächen angewendet werden, um zu vermeiden, dass der Wirkstoff in den Körper aufgenommen wird.
Warzen
Bei Säuglingen sollten Sie die Mittel nicht anwenden, bei älteren Kindern dürfen Sie insgesamt nicht mehr als 0,2 Gramm Salicylsäure täglich verwenden und dies nicht länger als maximal eine Woche. Achten Sie deshalb auf die Dosierung des jeweiligen Mittels. Bei Guttaplast entsprechen 0,2 Gramm etwa einem Siebtel des Pflasters. Mehrere Pflasterstücke sollten Sie nicht gleichzeitig anwenden.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.