9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Rückfettende Cremes und Salben

Wirkungsweise

Diese Cremes und Salben enthalten verschiedene hautpflegende, fettende oder feuchtigkeitsbindende Substanzen. Sie enthalten keine arzneilichen Wirkstoffe. Testergebnis Rückfettende Cremes und Salben

Bei der Wahl eines geeigneten Pflegeprodukts spielen Ihre persönlichen Vorlieben die entscheidende Rolle. Welches Produkt Sie letztlich nehmen ist zweitrangig, am wichtigsten ist, dass Sie es regelmäßig anwenden. Es sollte für Sie (oder Ihr Kind) angenehm aufzutragen sein und ein gutes, geschmeidiges Hautgefühl erzeugen. Viele wirkstofffreie Präparate sind als Kosmetika, nicht als Arzneimittel auf dem Markt. Wichtig ist, dass Sie die Inhaltsstoffe berücksichtigen, die für das Produkt angegeben werden.

Menschen mit Neurodermitis sollten beachten, dass die Pflegeprodukte, die für lange Zeiträume zum Einsatz kommen, möglichst wenige Allergene enthalten. Zu den häufigsten Kontaktallergenen zählen Wollwachs (auch Lanolin) und Wollwachsalkohole. Sie werden in zahlreichen Gebrauchsgütern verwendet: verschiedene kosmetische Produkte wie Cremes, Lippenstifte, Sonnenschutzmitteln, in Haushaltsprodukten wie Polituren, Spülmitteln, Schuhcremes oder auch in Schmiermitteln. Das Risiko für die Entwicklung einer Allergie ist besonders bei Menschen mit Störungen der Hautbarriere, wie dies bei Neurodermitis der Fall ist, erhöht. Beachten Sie daher bei solchen Produkten die Inhaltsstoffe.

Ob eine Öl-in-Wasser- oder eine Wasser-in-Öl-Emulsion sinnvoller ist, richtet sich nach der Beschaffenheit der Haut:

  • Eine Öl-in-Wasser-Emulsion wie Linola Creme oder SanaCutan Basiscreme eignet sich mit ihrem höheren Wasseranteil vor allem zur Pflege von rauen Hautstellen sowie bei nässender, akut entzündeter Haut (z. B. Ekzem). Diese Cremes sind leicht abwaschbar und wirken auch etwas kühlend. Sie pflegen die Haut als Basistherapie, wenn eine Entzündung abklingt oder nach Abschluss einer Behandlung keine weiteren Wirkstoffe mehr nötig sind. Eingesetzt wird die Basispflege auch bei Ekzemen und Neurodermitis während einer Behandlung mit Glucocorticoiden im Wechsel mit diesen.
  • Eine Wasser-in-Öl-Emulsion wie Linola fett ist mit einem hohen Fettanteil für die Pflege von trockener Haut geeignet, die durch die Erkrankung dauerhaft unterschwellig entzündet ist wie die besonders trockene Haut bei Neurodermitis. Bei der Anwendung als Pflegeprodukt sollten Sie aber bedenken, dass das Linola fett Wollwachsalkohole enthält, die insbesondere bei Daueranwendung auf vorgeschädigter Haut zu einer Sensibilisierung führen können.
  • SanaCutan Basissalbe stellt eine Salbengrundlage ohne Wasserzusatz dar. Sie deckt die Oberfläche gut ab, verhindert das Abdunsten von Wasser. Fettsalben wie diese werden nicht zur Basispflege trockener Haut empfohlen. Sie können aber kurzzeitig zur Pflege von sehr trockenen Hautstellen verwendet werden. Da SanaCutan Basissalbe nur zwei Stoffe enthält (Vaseline und Paraffin) ist das Risiko für allergische Hautreizungen geringer als bei Mitteln mit vielen Inhaltsstoffen. Sie hinterlässt auf der Haut allerdings einen Fettglanz, da nicht das gesamte Fett in die Haut einziehen kann. Bei Daueranwendung quillt die Haut auf und wird anfälliger für Krankheitserreger. Fettsalben wie SanaCutan Basissalbe gelten daher als "mit Einschränkung geeignet".

Anwendung

Sie tragen Creme, Fettcreme oder Salbe je nach Bedarf auf die Haut auf, bei chronischen Ekzemen und Neurodermitis bei Bedarf bis die Haut geschmeidig ist, das kann auch ein Eincremen mehrmals täglich bedeuten.

Wenn sich trockene Hautstellen im Gesicht zeigen, sollten Sie hierfür auf weniger fettige Präparate zurückzugreifen als bei Hautstellen am übrigen Körper. Die Gesichtshaut gewöhnt sich sonst an den erhöhten Fettgehalt und es kann durch das Fett zu einer Reizung kommen. Dann tritt ein juckender Ausschlag auf.

Wenn Sie diese Präparate im Intimbereich anwenden, beachten Sie auch die Hinweise zur Anwendung von Kondomen und Diaphragmen.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Die Haut kann sich vorübergehend röten und etwas brennen.

Muss beobachtet werden

Selten kann sich während der Anwendung ein allergisches Kontaktekzem ausbilden. Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Besondere Hinweise

Für Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Basistherapeutika ist auch während Schwangerschaft und Stillzeit möglich.

Während der Stillzeit ist allerdings darauf zu achten, dass die Mittel nicht auf die Brust aufgetragen werden, damit das Stillkind die körperfremden Creme- oder Salbenbestandteile nicht beim Stillvorgang zusammen mit der Muttermilch aufnimmt.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Mit diesen rückfettenden Mitteln können Säuglinge prinzipiell ab der Geburt behandelt werden.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs