9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Reizdarmmittel: Natürliche Tonerde + Simeticon (Kombination)

Wirkungsweise

Das Mittel enthält verschiedene Wirkstoffe, darunter besonders hervorgehoben Bentonit, eine natürliche Tonerde, sowie Simeticon.

Simeticon soll Blähungen mindern, indem es die Oberflächenspannung von blasig aufgetriebenem Darminhalt verringert. Dadurch können sich viele kleine Gasblasen in mehrere größere Blasen umwandeln. Diese platzen eher und können als Gas nach außen abgegeben oder leichter resorbiert werden. Auf diese Weise lassen sich Gasansammlungen im Darm zwar nicht verhindern, aber möglicherweise gehen die Winde schneller ab und blähen den Bauch nicht mehr so sehr auf. Allerdings ist darauf zu achten, dass die Mittel hoch genug dosiert werden. Simeticon wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen.

Bentonit (oder auch natürliche Tonerde) ist ein natürlich vorkommendes Aluminium-Magnesium-Silikat. Auch dieser Bestandteil gelangt nicht in den Kreislauf. Bentonit kann an der Oberfläche Flüssigkeiten und Substanzen binden. Das kann auch Arzneimittel betreffen.

Dass die beiden Substanzen für Patienten mit Reizdarmbeschwerden sinnvoll kombiniert sind, ist nicht nachgewiesen. Es fehlen entsprechende Studien. Zudem ist fraglich, ob die in den Kapseln gewählte Dosierung überhaupt ausreicht, um Blähungen und Durchfall spürbar zu verbessern. Das Mittel ist daher wenig geeignet.

Anwendung

Pro Tag sollen 6 Kapseln verteilt auf 3 Einzeldosen eingenommen werden. Dabei ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei der Einnahme zu achten, die Kapsel darf nicht zerbissen werden. Die Behandlung soll nicht länger als vier Wochen am Stück durchgeführt werden.

Gegenanzeigen

Auch wenn Sie in der Vergangenheit über längere Zeit an einer schweren Verstopfung gelitten haben, sollten Sie das Mittel besser nicht anwenden.

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Wenn Sie gleichzeitig Medikamente einnehmen, raten die Hersteller von der Einnahme des Mittels ab.

Das hängt damit zusammen, dass das enthaltene Tonmineral Bentonit Substanzen aus dem Magen-Darm-Trakt an seine Oberfläche bindet. Damit könnte es auch die Aufnahme von Arzneimitteln in den Körper und somit deren Wirksamkeit beeinträchtigen. Wenn Sie noch andere Arzneimittel regelmäßig einnehmen müssen, sprechen Sie daher vor der Anwendung von Mitteln mit Bentonit mit Ihrem Arzt. Das gilt besonders, wenn es sich um Medikamente handelt, die ganz genau dosiert werden müssen, etwa solche zur Blutverdünnung (z. B. Phenprocoumon, Warfarin oder Apixaban, Dabigatran, Edoxaban oder Rivaroxaban). Die Mittel dürfen nicht zeitgleich eingenommen werden.

Nebenwirkungen

Muss beobachtet werden

Der Hersteller beschreibt als üblicherweise bei Tonmineral auftretende Nebenwirkungen Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Flatulenz. Dabei handelt es sich um Beschwerden, die auch im Rahmen eines Reizdarmes auftreten können. Wenn sich die Ihres Reizdarmes bei Einnahme des Mittels verschlimmern, sollten Sie es absetzen.

Besondere Hinweise

Zur Empfängnisverhütung

Nupure enthält Substanzen, die die Aufnahme von Arzneimitteln in den Körper verhindern können. Wenn Sie mit der Pille verhüten, sollten Sie auf die Einnahme des Mittels sicherheitshalber verzichten.

Für Schwangerschaft und Stillzeit

Natürliche Tonmineralien können geringe Mengen an Schwermetallen enthalten. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie das Mittel nicht anwenden.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Das Mittel ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren gedacht.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs
Mehr bei test.de