9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Pflanzliches Mittel: Phytosterol

Wirkungsweise

Phytosterol, auch Beta-Sitosterin genannt, soll bei Beschwerden durch eine gutartige Prostatavergrößerung helfen. Phytosterol ist der Hauptbestandteil eines Gemisches verschiedener Pflanzeninhaltsstoffe. Testergebnisse Phytosterol

Der Wirkstoff ist in seiner chemischen Struktur mit Cholesterin verwandt. Mit pflanzlicher Nahrung werden täglich zwischen 150 bis 300 Milligramm Phytosterol aufgenommen. Die Wirkung des Mittels soll darauf beruhen, dass es die Bildung von Prostaglandinen bremst – Gewebehormonen, die in der vergrößerten Prostata vermehrt entstehen. Auf diese Weise wird der Harnfluss verbessert und es bleibt weniger Restharn in der Blase zurück.

Für Phytosterol-Präparate wurde in mehreren Studien, die jedoch längstens über sechs Monaten liefen, gezeigt, dass sie die mit einer vergrößerten Prostata zusammenhängenden Beschwerden bessern können. Dass die Beschwerdebesserung über den Untersuchungszeitraum hinaus bestehen bleibt und das Mittel auch bei Daueranwendung verträglich ist, ist hingegen noch nicht ausreichend untersucht. Zudem verkleinert das Mittel die Drüse selbst nicht. Ebenso wenig ist sicher, ob durch Phytosterol die Komplikationen der Erkrankung seltener auftreten. Aus diesen Gründen gelten Mittel mit Beta-Sitosterin als "mit Einschränkung geeignet".

Achtung

Wenn Sie mit dem Urin Blut ausscheiden oder kein Wasser mehr lassen können, ist ärztliches Eingreifen notwendig.

Gegenanzeigen

Sie dürfen nicht mit Phytosterol behandelt werden, wenn Ihr Körper diesen Stoff übermäßig aufnimmt und in den Blutgefäßen ablagert (Phytosterolämie).

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Selten können Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten.

Muss beobachtet werden

Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs