9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Pflanzliches Mittel: Kapuzinerkresse + Meerrettichwurzel (Kombination)

Wirkungsweise

In diesem Pflanzenmittel sind zwei Extrakte mit Senfölen enthalten, die Bakterien und Viren abtöten sollen. Zum einen handelt es sich um einen Extrakt aus Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus), zum anderen um Meerrettichwurzel (Armoracia rusticana).

Erkältung, Grippe

Nach der Einnahme werden die Senföle über die Lunge wieder ausgeatmet und sollen dabei keimtötend wirken. Es liegen aber keine Studien vor, die belegen, dass die Pflanzenkombination die Beschwerden bei einer akuten Atemwegserkrankung deutlicher bessert als ein Scheinmedikament. Die therapeutische Wirksamkeit bei einer akuten Erkrankung der Atemwege ist damit nicht ausreichend nachgewiesen, das Mittel bei Erkältungen deshalb wenig geeignet.

Harnwegsinfektionen, Reizblase

Für keine der beiden Pflanzen finden sich langjährige Erfahrungen in der Pflanzenheilkunde für die Anwendung bei Harnwegsinfektionen. Das Mittel stellt weder eine sinnvolle Kombination dar, noch ist seine therapeutische Wirksamkeit in aussagekräftigen Studien nachgewiesen. Darum wird es als "wenig geeignet" beurteilt.

Anwendung

Erwachsene sollen dreimal täglich nach den Mahlzeiten jeweils vier Tabletten einnehmen.

Harnwegsinfektionen, Reizblase

Wenn mit diesem Mittel eine Durchspülungstherapie beabsichtigt ist, müssen Sie zusätzlich viel trinken. Das Mittel allein liefert die dafür notwendige Flüssigkeitsmenge nicht.

Gegenanzeigen

Das Mittel soll nicht angewendet werden, wenn Sie eine akute Nierenentzündung oder ein Magen- oder Darmgeschwür haben.

Harnwegsinfektionen, Reizblase

Personen mit einer Herzinsuffizienz in fortgeschrittenem Stadium sollten die Wirkung dieses Mittels nicht mit einer Durchspülungstherapie unterstützen, indem sie viel trinken. Das würde das Herz zusätzlich belasten, weil es viel Flüssigkeit bewältigen muss. Das Gleiche gilt für Menschen mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Es können Magen-Darm-Beschwerden auftreten, die vergehen, wenn das Mittel abgesetzt wird.

Muss beobachtet werden

Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Besondere Hinweise

Für Schwangerschaft und Stillzeit

Über die Anwendung des Mittels während Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Erkenntnisse vor. Es soll daher vorsichtshalber nicht angewendet werden.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Eine Anwendung für Kinder unter sechs Jahren ist nicht vorgesehen. Bei Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren soll das Mittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingesetzt werden.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs