9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Pflanzliches Mittel: Kampfer + Weißdorn (Kombination)

Wirkungsweise

Korodin enthält neben Kampfer einen Extrakt aus den Früchten von Weißdorn, der bei niedrigem Blutdruck den Kreislauf stabilisieren soll. Eine Vielzahl anderer Weißdornpräparate nutzt die Blätter der Pflanze. Auf welchem Weg das Mittel wirkt, ist nicht ausreichend untersucht. Die bisher für Korodin vorgelegten Studien weisen schwere methodische Mängel auf. Sie sind daher wenig aussagekräftig. Es fehlen Studien, die nachweisen, dass für die vereinzelt gefundene kurzzeitige Blutdruckerhöhung eine Kombination aus Kampfer und Weißdornfrüchten erforderlich ist. Die Kombination gilt deshalb als nicht sinnvoll.

Auch fehlen Untersuchungen, die prüfen, ob eine durch Korodin eventuell erreichbare Blutdruckerhöhung in der Lage ist, die Beschwerden, die im Zusammenhang mit niedrigem Blutdruck auftreten oder deren Folgen positiv zu beeinflussen. Dazu gehört die Verringerung von kurz andauernden Anfällen von Bewusstlosigkeit (Synkopen), die Unfallhäufigkeit, Verletzungen durch Stürze aufgrund von Schwindel sowie die generelle Verbesserung der Lebensqualität. Das Nutzen-Risiko-Profil bei Dauereinnahme ist wegen fehlender Daten nicht abschätzbar. Die Tropfen sind bei niedrigem Blutdruck deshalb wenig geeignet.

Anwendung

Da Kampfer nicht wasserlöslich ist, sollten Sie das Mittel nicht mit einem Getränk, sondern besser auf einem Stück Würfelzucker einnehmen. Oder Sie tropfen das Mittel auf ein Stück Brot und kauen dieses langsam. Wenn Sie der Geschmack nicht stört, können Sie die Tropfen auch unverdünnt unter die Zunge träufeln.

Achtung

Das Mittel enthält Alkohol. Personen mit Alkoholproblemen dürfen es nicht einnehmen. Auch Leberkranke und Menschen mit Anfallleiden sollten den Alkoholgehalt berücksichtigen. Darüber hinaus kann Alkohol die Wirkung vieler Arzneimittel (z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel, Psychopharmaka, starke Schmerzmittel, einige Mittel bei hohem Blutdruck) verstärken.

Achten Sie außerdem strikt darauf, dass kampferhaltige Mittel für Kinderhände unerreichbar aufbewahrt werden. Kampfer kann bei Kindern schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen, wenn sie das Mittel versehentlich in großen Mengen schlucken. Anzeichen dafür sind Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, Krampfanfälle. Dann ist ärztliche Hilfe erforderlich.

Gegenanzeigen

Wenn Sie unter Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen leiden, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, dürfen Sie das Mittel nicht anwenden. Kampfer kann die Bronchien verengen und einen Asthmaanfall auslösen.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Es können Kopfschmerzen, Unruhe, Schlafstörungen und Bauchschmerzen auftreten.

Muss beobachtet werden

Wenn Sie das Mittel über lange Zeit und in hoher Dosierung anwenden, kann in Einzelfällen der Blutdruck stark absinken und das Herz aus dem Rhythmus geraten. Wenn Ihnen häufiger schwindlig ist oder Herzrasen auftritt, sollten Sie dies mit einem Arzt besprechen.

Besondere Hinweise

Für Schwangerschaft und Stillzeit

Über die Risiken einer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es keine Erkenntnisse.

Bedenken Sie auch, dass dieses Mittel Alkohol enthält. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen. Da Korodin ohnehin als "wenig geeignet" gilt, sollten Sie darauf verzichten.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Kinder unter zwei Jahren dürfen das Mittel keinesfalls bekommen. Außerdem gibt es keine ausreichenden Erfahrungen für den Einsatz des Mittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Sicherheitshalber sollten Sie daher auch bei ihnen auf die Anwendung verzichten.

Bedenken Sie auch, dass das Mittel Alkohol enthält. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs