Wirkungsweise
Die Mischung aus Baldrian, Johanniskraut und Passionsblume soll bei leichten, vorübergehenden depressiven Verstimmungszuständen eingesetzt werden.
Sie gilt als "wenig geeignet", denn die Kombination ist nicht sinnvoll. Bei einer solchen Störung sind Mittel, die nur Johanniskraut in ausreichender Dosierung enthalten, vorzuziehen.
Die Angaben zu den einzelnen Pflanzen finden Sie unter Baldrian und Johanniskraut.
Passionsblume, das getrocknete Produkt aus Passiflora incarnata, wird traditionell bei nervösen Unruhezuständen angewendet. Die therapeutische Wirksamkeit bei Unruhe, Nervosität ist aber nicht ausreichend belegt.
Achtung
Dieses Produkt enthält Johanniskraut. Daher sollten Sie sich während der Behandlung keiner intensiven UV-Bestrahlung aussetzen. Nehmen Sie keine Sonnenbäder und gehen Sie nicht ins Solarium.
Gegenanzeigen
Unter welchen Bedingungen Sie NEURAPAS balance nicht einnehmen dürfen, lesen Sie unter Johanniskraut.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Welche Wechselwirkungen bei diesem Präparat aufgrund des Anteils an Johanniskraut zu beachten sind, lesen Sie unter Johanniskraut.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen bei NEURAPAS balance aufgrund des Anteils an Johanniskraut möglich sind, lesen Sie unter Johanniskraut.
Keine Maßnahmen erforderlich
Baldrianwurzelextrakt kann Übelkeit und Bauchkrämpfe verursachen. Wenn Sie das Mittel nicht mehr einnehmen, verschwinden diese Beschwerden wieder.
Muss beobachtet werden
Wenn Sie starke Beschwerden im Oberbauch bekommen, sollten Sie dies Ihrem Arzt berichten und erwähnen, dass Sie ein baldrianhaltiges Mittel einnehmen. Es könnte sich um eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse handeln. Der Arzt kann dann Ihre Pankreasenzymwerte (Lipase, Amylase) überprüfen.
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Dann sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Zur Empfängnisverhütung
Durch die Einnahme von Johanniskrautextrakt kann sich die Wirkung der Hormone in der Pille vermindern, dann ist eine ungewollte Schwangerschaft möglich. Wenn Sie auf eine sichere Verhütung Wert legen, sollten Sie während der Einnahme eines Johanniskrautextraktpräparats Barrieremethoden wie Kondom oder Diaphragma einsetzen.
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Über die Risiken einer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es keine Erkenntnisse. Sicherheitshalber sollten Sie das Mittel nicht anwenden.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Für die Anwendung bei unter 18-Jährigen gibt es keine gesicherten Erkenntnisse. Sicherheitshalber sollten Sie ihnen die Mittel nicht geben.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.