9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Pflanzliches Hustenmittel: Spitzwegerich

Wirkungsweise

Spitzwegerich soll Hustenreiz zu lindern. Dieses pflanzliche Mittel enthält Schleimstoffe, die auf den gereizten Schleimhäuten von Mund und Rachen eine schützende Schicht bilden können. Dadurch lässt sich trockener Husten etwas lindern. Diese Wirkung entfaltet sich aber nur, wenn die Mittel lange genug im Mund behalten werden. Mit Lutschtabletten oder -pastillen geht das etwas leichter als mit Sirup.

Da aus den bisher vorliegenden Studien noch nicht genügend zu erkennen ist, dass trockener Reizhusten mit diesem Mittel besser gelindert wird als mit wirkstofffreien Lutschbonbons, ist das Mittel mit Einschränkung geeignet.

Anwendung

Behalten Sie Mittel mit Spitzwegerich möglichst lange im Mund, damit sich die Schleimstoffe auf der Mund- und Rachenschleimhaut verteilen können. Nur dann ist mit einem hustenreizlindernden Effekt zu rechnen.

Achtung

Broncho Sern Sirup und Tetesept Hustentropfen (siehe Tabelle) enthalten Alkohol. Personen mit Alkoholproblemen dürfen sie nicht einnehmen. Auch Leberkranke und Menschen mit Anfallleiden sollten den Alkoholgehalt berücksichtigen. Darüber hinaus kann Alkohol die Wirkung vieler Arzneimittel (z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel, Psychopharmaka, starke Schmerzmittel, einige Mittel bei hohem Blutdruck) verstärken.

Tetesept Husten Saft alkohol- und zuckerfrei (siehe Tabelle) enthält als Konservierungsmittel Parabene. Wenn Sie auf Parastoffe allergisch reagieren, dürfen Sie dieses Mittel nicht anwenden. *

Besondere Hinweise

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

tetesept Husten Saft alkohol- und zuckerfrei: Kinder ab einem Jahr können dieses Mittel bekommen.

Bedenken Sie, dass Broncho Sern Sirup und Tetesept Hustentropfen (siehe Tabelle) Alkohol enthalten. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.

Für Schwangerschaft und Stillzeit

Über die Risiken einer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es keine Erkenntnisse. Sicherheitshalber sollten Sie die Mittel nicht oder nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

* aktualisiert am 01.02.2021

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs