9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Pflanzliches Hustenmittel: Efeu

Wirkungsweise

Die pflanzlichen Mittel mit Efeu werden mit dem Ziel gegeben, den Hustenreiz zu lindern und das Abhusten festsitzenden Schleims zu erleichtern. Bestimmte Inhaltsstoffe (Saponine) in Efeu fördern und verflüssigen den Auswurf, indem sie die Schleimhaut etwas reizen. Außerdem wirkt Efeu entkrampfend. In wenigen Studien konnte gezeigt werden, dass efeuhaltige Präparate die Beschwerden bei Husten lindern können. Allerdings sind die Studien wisssenschaftlich nicht so gut, dass die therapeutische Wirksamkeit dadurch zweifelsfrei belegt ist.Da somit noch nicht genügend zu erkennen ist, dass der Husten mit diesen Mitteln tatsächlich schneller abklingt als ohne sie, sind sie mit Einschränkung geeignet.

Achtung

Patienten mit Magenschleimhautentzündung oder Magengeschwüren sollten die Mittel nur mit Vorsicht einnehmen, da Efeupräparate Reizungen der Magenschleimhaut verursachen können.*

Prospan Hustentropfen enthalten Alkohol. Personen mit Alkoholproblemen dürfen sie nicht einnehmen. Auch Leberkranke und Menschen mit Anfallleiden sollten den Alkoholgehalt berücksichtigen. Darüber hinaus kann Alkohol die Wirkung vieler Arzneimittel (z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel, Psychopharmaka, starke Schmerzmittel, einige Mittel bei hohem Blutdruck) verstärken.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

Selten treten Übelkeit oder Magen-Darm-Verstimmungen auf.

Besondere Hinweise

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Für die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern stehen geeignete Zubereitungsformen (Säfte und Tropfen) zur Verfügung.

Allerdings empfiehlt die europäische Zulassungsbehörde, Kinder unter zwei Jahren sicherheitshalber nicht mit einem Hustenlöser zu behandeln. Dadurch dass die Bronchien in diesem Alter noch sehr klein sind und die Fähigkeit der Lunge, Schleim abzuhusten, noch nicht vollständig entwickelt ist, könnte sich das Sekret anstauen und dadurch die Entwicklung einer Entzündung der unteren Atemwege (Bronchiolitis) begünstigt werden.

Bedenken Sie, dass Prospan Hustentropfen Alkohol enthalten. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.

Für Schwangerschaft und Stillzeit

Über die Risiken einer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit gibt es keine Erkenntnisse. Sicherheitshalber sollten Sie die Mittel nicht oder nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

Bedenken Sie, dass Prospan Hustentropfen Alkohol enthalten. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.

* aktualisiert am 10.10.2022

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs