Wirkungsweise
Örtlich betäubende Mittel lindern Juckreiz und Schmerzen. Dies gelingt, da die Wirkstoffe Cinchocain, Lidocain und Quinisocain die Aufnahme und Weiterleitung von Reizen in den Nerven hemmen und somit die mit Juckreiz einhergehenden Beschwerden sowie gegebenenfalls auftretende Schmerzen. Hierfür ist die therapeutische Wirksamkeit der Wirkstoffe nachgewiesen. Mittel mit diesen Wirkstoffen sind geeignet, um Juckreiz und Schmerzen zu lindern, die durch Hämorrhoiden (Stadium I und II) verursacht werden.
Das Produkt mit Cinchocain ist rezeptpflichtig.
Lidocain und Quinisocain stehen als rezeptfreie Mittel zur Verfügung.
Anwendung
Wenden Sie Creme, Salbe oder Zäpfchen vorzugsweise nach dem Stuhlgang an und reinigen Sie den After vorher mit einem feuchten Tuch. Zäpfchen führen Sie morgens und abends in den Analkanal ein. Die Creme oder Salbe tragen Sie dünn auf oder bringen sie mithilfe des beiliegenden Applikators in den Enddarm ein. Häufiger als zweimal pro Tag sollten Sie auch Creme oder Salbe nicht anwenden.
Reinigen Sie den Applikator nach Gebrauch, indem Sie etwas Salbe durch die Öffnung drücken und die Oberfläche mit einem Papiertuch abwischen. Nehmen Sie die Applikatorvorrichtung nicht ab, sondern setzen Sie anschließend nur die Verschlusskappe auf, damit die Creme bzw. Salbe nicht austrocknet.
Damit Creme oder Salbe gut streichfähig ist, bewahren Sie sie am besten bei Zimmertemperatur auf. Zäpfchen lagern Sie dagegen besser im Kühlschrank, damit sie fest bleiben.
Durch die Körperwärme kann sich die Creme bzw. Salbe etwas verflüssigen und die Wäsche verschmutzen. Mit einer 60-Grad-Wäsche lassen sich die Reste aber gut entfernen. Um die Wäsche zu schonen, können Sie während der Anwendung auch Slipeinlagen oder Analvorlagen verwenden.
Länger als eine Woche sollten Sie die Mittel nicht anwenden. Bei einer längeren Anwendung steigt die Gefahr, dass die Haut allergisch reagiert (allergische Kontaktdermatitis). Haben sich die Beschwerden dann noch nicht gebessert, sollten Sie den Arzt aufsuchen.
Wenn Sie diese Präparate im Intimbereich anwenden, beachten Sie auch die Hinweise zur Anwendung von Kondomen und Diaphragmen.
Achtung
Haenal: Diese Salbe enthält als Konservierungsmittel Parabene. Wenn Sie auf Parastoffe allergisch reagieren, dürfen Sie sie nicht anwenden.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Hat dagegen ein Arzt Ihnen das Mittel verordnet, sollten Sie ihn aufsuchen, um zu klären, ob es sich tatsächlich um eine allergische Hautreaktion handelt, Sie das Mittel ersatzlos absetzen können oder ein Alternativmedikament benötigen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie die Mittel in der Schwangerschaft anwenden, sind keine unerwünschten Wirkungen auf das Ungeborene zu befürchten, da die Wirkstoffe nur in sehr geringem Maße über Haut oder Schleimhaut in den Blutkreislauf gelangen. Dennoch sollten Sie die Mittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.