9 000 Medikamente im Test
  • Über 9 000 Medikamente
  • Geprüft durch unabhängige Experten
  • Ständig aktualisiert

Nasenspray: Sesamöl + Cetiol + Orangenöl + Zitronenöl (Kombination)

Wirkungsweise

Dieser Nasenspray besteht hauptsächlich aus Sesamöl, dem verschiedene Duftstoffe wie ätherisches Orangen- und Zitronenöl zugesetzt sind, um den Geruch zu verbessern und Cetiol um die Verteilung der öligen Lösung auf der Nasenschleimhaut zu erleichtern. Der Nasenspray soll eine trockene oder geschädigte Nasenschleimhaut pflegen, wie sie z. B. durch Klimaanlagen, Heizung, Allergien oder schleimhautabschwellende Nasentropfen entstehen kann. Auch Krusten oder Borken sollen sich dadurch besser lösen.

Es liegen nur wenige Studien zur kurzzeitigen Anwendung (maximal 20 Tage) vor, die zeigen, dass der ölhaltige Nasenspray die Nasenschleimhaut gut pflegen kann. Für eine Daueranwendung fehlen Belege zum langfristigen Nutzen. Das in dem Mittel enthaltene Sesamöl ist natürlichen Ursprungs und kann – anders als Öle auf der Grundlage von Mineralöl – bei versehentlichem Einatmen über Enzyme abgebaut werden. Nach experimentellen Untersuchungen hat das natürliche Öl auch keine negativen Auswirkungen auf die Flimmerhärchen der Nasenschleimhaut.

Das Mittel ist geeignet, um eine trockene oder geschädigte Nasenschleimhaut zu befeuchten und schmerzhafte Krusten und Borken zu lösen. Sicherheitshalber sollten Sie es nicht länger als zwei Wochen lang anwenden.

In einem Test Mittel zur Nasenpflege der Stiftung Warentest wurden bei diesem Präparat keine Moah (mineral oil aromatic hydrocarbons) gefunden, lesen Sie Näheres zu diesen Substanzen.

Anwendung

Wenn Sie gleichzeitig andere Mittel in der Nase anwenden müssen, sollten Sie diese vor dem Nasenspray benutzen, um die Wirksamkeit nicht durch den ölhaltigen Spray zu beeinträchtigen.

Achtung

Wenn Sie den Sprühnebel aus Versehen einatmen, kann das Hustenreiz und bei besonders empfindlichen Schleimhäuten auch asthmaähnliche Atemnot auslösen.

Nebenwirkungen

Keine Maßnahmen erforderlich

In Einzelfällen kann das Mittel nach dem Auftragen auf der Schleimhaut kratzen oder brennen.

Besondere Hinweise

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Das Mittel sollte Kindern erst ab dem vierten Lebensjahr gegeben werden.

Für Schwangerschaft und Stillzeit

Das Mittel können Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.

Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.

Anwendungsgebiete dieses Wirkstoffs