Wirkungsweise
Bei tetesept Nasen Spray care handelt es sich um eine Kombination aus isotonisiertem Meerwasser, Dexpanthenol und Kamille. Der Spray wird angeboten, um die Nasenschleimhaut zu befeuchten und zu pflegen. Testergebnis Isotonische Salzlösung + Dexpanthenol + Kamille
Die Salzlösung des Mittels ist auf die Verhältnisse im Organismus angepasst und daher auf der Nasenschleimhaut gut verträglich.
Dass Dexpanthenol und Kamillenblütenextrakt zur Pflege, Reinigung sowie Befeuchtung der Nasenschleimhaut erforderlich sind und einen Vorteil gegenüber der alleinigen Anwendung einer isotonisierten Salzlösung bieten, ist nicht ausreichend nachgewiesen. Stattdessen steigt durch diese Zusätze das Risiko allergisch bedingter Nebenwirkungen.
Das Mittel wird daher für die Anwendung bei trockener Nase oder zum Spülen der Nase – etwa bei Heuschnupfen oder Erkältungsschnupfen – mit „wenig geeignet“ bewertet.
Das Mittel ist als Medizinprodukt im Handel, nicht als Arzneimittel.
Anwendung
Vor der ersten Anwendung muss der Pumpmechanismus mehrfach betätigt werden, bis ein gleichmäßiger Sprühstoß aus der Flasche kommt. Danach ist der Spray einsatzbereit.
Das Mittel kann je nach Bedarf mehrmals täglich mit zwei Sprühstößen pro Nasenloch angewendet werden.
Falls Sie neben der Salzlösung noch andere Nasenmittel benötigen, sollten Sie zwischen den Anwendungen einen zeitlichen Abstand von etwa einer Stunde einhalten. Wenden Sie die Salzlösung zuerst an.
Achtung
Wurde die Nase kürzlich operiert oder verletzt, sollten Sie vor der Anwendung des Mittels Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.
Gegenanzeigen
Wenn Sie auf Korbblütlergewächse, zu denen auch die Kamille gehört, allergisch reagieren, dürfen Sie die Mittel nicht anwenden. Echte Kamille verursacht jedoch selten Allergien. Meist gehen diese darauf zurück, dass das Präparat mit Hundskamille verunreinigt ist, was häufig vorkommt. Ob ein Produkt nur echte Kamille enthält, erkennen Sie daran, dass auf der Packung oder im Beipackzettel hinter dem Inhaltsstoff Kamille die Abkürzung "(DAB)" steht. Sie gibt an, dass die im Produkt enthaltene Kamille den Regeln des Deutschen Arzneibuchs (DAB) entspricht und auf Verunreinigungen geprüft wurde. Das DAB schreibt vor, dass nur echte Kamille verwendet werden darf. Eine derartige Kennzeichnung findet sich bei dem Mittel nicht.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Die Zusätze Dexpanthenol und Kamillenblütenextrakt können allergische Reaktionen mit Schleimhautrötungen und Juckreiz hervorrufen. Dann sollten Sie den Spray absetzen und nicht erneut anwenden. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen sollten Sie ärztlichen Rat suchen. Die Gefahr allergisch auf Kamillenblütenextrakt zu reagieren ist größer, wenn Sie bereits gegen andere Pflanzen allergisch sind.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Das Mittel kann auch von Schwangeren oder Stillenden angewendet werden.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Das Mittel kann bei Kindern ab zwei Jahren angewendet werden. Bei Kleinkindern und Schulkindern genügt ein Sprühstoß pro Nasenloch.
* aktualisiert am 06.10.2022
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.