Wirkungsweise
Der Spray enthält als Wirkstoffe eine isotonische Salzlösung und Aloe vera-Gel. Das Mittel wird angeboten, um die Nasenschleimhaut zu befeuchten und das Nasensekret zu verflüssigen. Testergebnis Isotonische Salzlösung + Aloe
Die Salzkonzentration des Mittels ist der des menschlichen Körpers angepasst und daher auf der Nasenschleimhaut gut verträglich.
Aloe vera-Gel kann Wasser binden und soll die Nasenschleimhaut so befeuchten. Dass es in Kombination mit isotoner Salzlösung trockene oder gereizte Nasenschleimhaut besser pflegt als die Salzlösung allein, muss noch besser belegt werden. Zur Behandlung einer trockenen Nasenschleimhaut oder um die Nase – etwa in klimatisierten Räumen sowie bei allergischem oder erkältungsbedingtem Schnupfen – zu befeuchten und zu reinigen, ist Rhinodoron daher mit Einschränkung geeignet.
Das Mittel ist als Medizinprodukt im Handel, nicht als Arzneimittel.
Anwendung
Vor der ersten Anwendung muss der Pumpmechanismus mehrfach betätigt werden, bis ein gleichmäßiger Sprühstoß aus der Flasche kommt. Danach ist der Spray einsatzbereit.
Sie können den Spray je nach Bedarf mehrmals täglich anwenden. Geben Sie pro Anwendung zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch.
Falls Sie neben der Salzlösung noch andere Nasenmittel benötigen, sollten Sie zwischen den Anwendungen einen zeitlichen Abstand von etwa einer Stunde einhalten. Wenden Sie die Salzlösung zuerst an.
Achtung
Wurde die Nase kürzlich operiert oder verletzt, sollten Sie vor der Anwendung des Mittels Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Schwellen die Nasenschleimhäute nach der Anwendung des Sprays an, und tritt Juckreiz auf, reagieren Sie vermutlich allergisch auf einen Bestandteil des Mittels. Verwenden Sie es dann nicht weiter. Sind die Beschwerden nach ein bis zwei Tagen nicht verschwunden, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Das Mittel kann von Schwangeren oder Stillenden angewendet werden.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Der Spray kann ab dem Säuglingsalter eingesetzt werden. Bei Säuglingen und Kleinkindern genügt ein Sprühstoß pro Nasenloch.
Beachten Sie bei Säuglingen die folgenden Hinweise für eine sichere Anwendung:
Legen Sie das Kind auf den Rücken und bringen Sie seinen Kopf in eine leichte Seitenlage. Das vereinfacht das Einsprühen ins obere Nasenloch. Betätigen Sie den Pumpmechanismus langsam, damit die Flüssigkeit die Flasche nicht mit hohem Druck verlässt. Pumpen Sie nach dem ersten Sprühstoß einmal in den freien Raum, damit sich das Steigröhrchen wieder mit Flüssigkeit füllt. Drehen Sie den Kopf des Kindes dann leicht auf die andere Seite und sprühen Sie ins zweite Nasenloch.
* aktualisiert am 06.10.2022
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.