Wirkungsweise
Der Wirkstoff Milchsäure sorgt in der Scheide für ein saures Milieu. Glycogen dient als Nährstoff für die milchsäureproduzierenden Bakterien, die die Scheide normalerweise besiedeln. Beides zusammen kann den Säuregehalt eines gesunden Scheidenmilieus stabilisieren. Mit seiner Werbung erweckt der Hersteller den Eindruck, als sei die kombinierte Anwendung dieser Substanzen vorteilhaft. Die vorliegenden Studien geben jedoch keine Auskunft darüber, ob der Bestandteil Glycogen die unbestrittene Wirkung der Milchsäure tatsächlich noch verbessert. Als Therapieversuch, um das Scheidenmilieu nach einer ausgeheilten Infektion zu stabilisieren und erneuten Infektionen vorzubeugen, wird das Gel daher als "mit Einschränkung geeignet" bewertet.
Bei diesem Gel handelt es sich um ein Medizinprodukt, nicht um ein zugelassenes Arzneimittel.
Anwendung
Das Gel wird am besten abends vor dem Schlafengehen eingeführt.
Es kann sinnvoll sein, während der Behandlung Slipeinlagen zu verwenden, um einen eventuellen wässrigen Ausfluss aufzufangen.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Bei Behandlungsbeginn kann die Scheidenhaut besonders empfindlich sein und brennen. Diese Beschwerden vergehen meist nach kurzer Zeit.
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Haben Sie sich das Mittel zur Eigenbehandlung ohne Rezept besorgt, sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, Scheideninfektionen spezifisch zu behandeln. Dafür eignet sich dieses Mittel nicht.
Einwände gegen eine unterstützende Anwendung, die auf den Inhaltsstoffen beruhen, gibt es nicht. Allerdings sollten Sie die Vaginalzäpfchen mit dem Finger einführen. Manipulationen mit einem Applikator bergen das Risiko, Blutungen am Muttermund auszulösen.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.