Wirkungsweise
Diese Kombination besteht aus einer Vielzahl an Inhaltsstoffen, die die normalen Magenverhältnisse wiederherstellen sollen. Mit Alumen enthält es ein Aluminiumsalz (Aluminiumkaliumsulfat-12-Wasser, auch als Alaun bezeichnet), darüber hinaus medizinische Seife, ätherisches Thymian- und Orangenöl sowie Zitronenöl, Citronen- und Weinsäure. Die Säuren können die Aufnahme von Aluminium in den Körper steigern. Schon aus diesem Grund ist die Kombination dieser Stoffe zweifelhaft. Als achten Inhaltsstoff enthält Retterspitz Innerlich noch Eiweiß, das aus Hühnereiern gewonnen und dann denaturiert, gehärtet und keimfrei gemacht wird.
Retterspitz Innerlich soll Übersäuerungen abpuffern, zu wenig Säure ergänzen, Bakterien und Pilze abtöten, Fäulnis und Gärung im Darm entgegenwirken. Ziel ist es, die normale Magenfunktion wiederherzustellen. Eine solche Vielfalt von Wirkungen ist kaum nachzuvollziehen und schwerlich zu erreichen.
Sodbrennen
Klinische Studien, die die therapeutische Wirksamkeit des Mittels bei Sodbrennen nachweisen, liegen nicht vor, das Mittel ist deshalb wenig geeignet.
Reizmagen
Klinische Studien, die die therapeutische Wirksamkeit des Mittels bei Reizmagen nachweisen, liegen nicht vor, das Mittel ist deshalb wenig geeignet.
Das Mittel ist als Medizinprodukt zugelassen, nicht als Arzneimittel.
Achtung
Das Mittel enthält Alkohol. Personen mit Alkoholproblemen dürfen es daher nicht anwenden. Auch Leberkranke und Menschen mit Anfallleiden sollten den Alkoholgehalt berücksichtigen. Darüber hinaus kann Alkohol die Wirkung vieler Arzneimittel (z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel, Psychopharmaka, starke Schmerzmittel, einige Mittel bei hohem Blutdruck) verstärken.
Gegenanzeigen
Wenn Sie aufgrund eines Nierenversagens eine Blutwäsche (Dialyse) benötigen, dürfen Sie das Mittel nicht langfristig einnehmen. Wenn Ihre Nieren nur eingeschränkt arbeiten, sollten Sie das Mittel nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Bedenken Sie, dass das Mittel Alkohol enthält. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen. Da es ohnehin als "wenig geeignet" erachtet wird, sollten Sie ganz darauf verzichten.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Der Hersteller gibt Dosierungsempfehlungen bereits für Kinder ab zwei Jahren. Bedenken Sie aber, dass das Mittel Alkohol enthält. Da es ohnehin als "wenig geeignet" erachtet wird, sollten Sie ganz darauf verzichten.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.