Wirkungsweise
Das Mittel dient als künstlicher Speichel, wenn nicht von selbst ausreichend Speichel produziert wird (Mundtrockenheit). Es besteht aus einer Mischung verschiedener Mineralstoffe (Elektrolyte), deren Zusammensetzung der des natürlichen Speichels ähneln soll. Sorbit ist ein Zuckeraustauschstoff, Carmellose dient als Filmbildner, um die Flüssigkeit geschmeidig zu machen.
Die therapeutische Wirksamkeit dieser Kombination ist nicht ausreichend nachgewiesen. Außerdem können die Wirkstoffe bei langfristiger Anwendung die Zähne angreifen. Das Mittel ist bei Mundtrockenheit deshalb wenig geeignet.
Achtung
Wenn Sie Zuckeraustauschstoffe nicht vertragen, dürfen Sie dieses Mittel nicht anwenden.
Nebenwirkungen
Muss beobachtet werden
Wenn Sie das Mittel über längere Zeit (mehr als vier Wochen) anwenden, kann es zu einer Demineralisierung der Zähne kommen.
Sofort zum Arzt
Wenn Sie größere Mengen der Spraylösung aus Versehen verschluckt haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Da das Mittel verschiedene Kaliumsalze enthält, kann es zu gefährlichen Verschiebungen im Mineralhaushalt kommen. Hinweise dafür sind Schwindel oder Schwarzwerden vor Augen, Herzstolpern bis hin zum Herzstillstand, Krämpfe oder Lähmungen der Muskulatur.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.