Wirkungsweise
Mebeverin ist ein krampflösendes Mittel. Es wird häufig bei einem Reizdarmsyndrom eingesetzt, weil es muskelentspannend wirkt, und zwar vorwiegend am Dickdarm. Allerdings gibt es keine überzeugenden Studien, die die therapeutische Wirksamkeit in diesem Einsatzgebiet nachweisen. Zwar kann Mebeverin die Stuhlfrequenz und auch Darmbewegungen verringern, wodurch sich Durchfall und Bauchkrämpfe bessern könnten. Werden aber alle bisher vorliegenden Daten zu Mebeverin bei Reizdarm-Patienten zusammen betrachtet, sind seine Effekte auf die Beschwerden nicht von denen eines Scheinmedikaments zu unterscheiden. Auch finden sich keine vergleichenden Untersuchungen zu anderen krampflösenden Mitteln wie Pfefferminzöl oder Butylscopolamin. Zur Behandlung eines Reizdarms ist Mebeverin deshalb wenig geeignet. Testergebnisse Mebeverin
Gegenanzeigen
Sie dürfen Mebeverin nicht anwenden, wenn Ihre Darmmuskulatur gelähmt ist (lleus).
Nebenwirkungen
Mebeverin wirkt nur in sehr geringem Umfang im gesamten Organismus, sondern vorwiegend am Darm. Deshalb treten unerwünschte Wirkungen nur in Einzelfällen auf.
Keine Maßnahmen erforderlich
Insbesondere zu Beginn können Übelkeit und Benommenheit auftreten, auch kann es sein, dass Sie müde werden und dass Ihnen schwindlig wird.
Muss beobachtet werden
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Bei solchen Hauterscheinungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um zu klären, ob es sich tatsächlich um eine allergische Hautreaktion handelt, Sie das Mittel ersatzlos absetzen können oder ein Alternativmedikament benötigen.
Sofort zum Arzt
Wenn sich schwere Hauterscheinungen mit Rötung und Quaddeln an Haut und Schleimhäuten sehr rasch (meist innerhalb von Minuten) entwickeln und zusätzlich Luftnot oder eine Kreislaufschwäche mit Schwindel und Schwarzsehen, oder Durchfälle und Erbrechen auftreten, kann es sich um eine lebensbedrohliche Allergie bzw. einen lebensbedrohlichen allergischen Schock (anaphylaktischer Schock) handeln. In diesem Fall müssen Sie die Behandlung mit dem Medikament sofort stoppen und den Notarzt (Telefon 112) verständigen.
Eine solche schwerwiegende Reaktion wurde bisher nur in Einzelfällen beobachtet. Dann kann sich eine solche Allergie auch mit Schwellungen im Gesicht, vor allem an Lippen und Zunge, bemerkbar machen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Mangels Erfahrung sollten Sie Mebeverin in Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Mebeverin darf nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre verabreicht werden. Es liegen keine ausreichenden Daten vor, die die Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern und Jugendlichen belegen.
Zur Verkehrstüchtigkeit
Wenn Sie merken, dass das Mittel Sie müde und schläfrig macht, sollten Sie nicht aktiv am Verkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und keine Arbeiten ohne sicheren Halt verrichten.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.