Wirkungsweise
Das Mittel enthält verschiedene Bestandteile, die sich laut Angaben des Herstellers positiv bei Reizdarm auswirken sollen. Besonders hervorgehoben werden dabei Zeolith, ein feingemahlenes Vulkangestein, Pflanzenzubereitungen aus Kamille, Eibisch und Aloe sowie hitzeinaktivierte Bakterien.
Dass die vom Hersteller für die Kombination beschriebenen Effekte die Beschwerden bei Reizdarm tatsächlich lindern und dass dafür die spezielle Zusammensetzung von Doppelherz aktiv Bei Reizdarm erforderlich ist, ist aber nicht nachgewiesen. Das Mittel gilt als wenig geeignet.
Ein Nutzen der Kombination von Zeolith mit Aloe Vera, Eibisch, Kamille und Lactobacillus plantarum kann aufgrund fehlender Untersuchungen nicht abgeschätzt werden. Auch die Verträglichkeit des Mittels bei länger andauernder Anwendung ist nicht ausreichend untersucht. Zudem ist zu beachten, dass das enthaltene Zeolith andere Substanzen binden kann, und es ist nicht ausgeschlossen, dass dies auch auf Medikamente zutrifft. Daher sollte Patienten, die regelmäßig Arzneimittel einnehmen müssen, bewusst sein, dass die gleichzeitige Anwendung von Doppelherz aktiv Bei Reizdarm möglicherweise mit einem Wirkverlust von Arzneimitteln verbunden sein kann, und zuvor das Gespräch mit einem Arzt suchen. Das gilt vor allem bei Mitteln, deren Wirkung unter keinen Umständen beeinträchtigt werden sollte, wie Blutverdünner, Medikamente bei Krebs oder zur Empfängnisverhütung, Antiepileptika, Antibiotika oder Virustatika.
Doppelherz aktiv Bei Reizdarm ist nicht als Arzneimittel im Handel, sondern als Medizinprodukt und soll sich allein aufgrund physikalischer Wirkungen positiv auf die Reizdarmsymptomatik auswirken.
Anwendung
Nach Empfehlung des Herstellers sollen zweimal täglich ein bis zwei Tabletten vor oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. Es wird eine Einnahmedauer von 2 bis 6 Wochen angegeben. Grundsätzlich kann die Behandlung bei wiederkehrenden Beschwerden laut Hersteller wiederholt werden.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Die Wechselwirkungen der Kombination sind nicht ausreichend untersucht. Da das Mittel lediglich als Medizinprodukt zugelassen ist, fehlen entsprechende Studien. Für den Bestandteil Zeolith wird beschrieben, dass Substanzen aus dem Magen-Darm-Trakt an der Oberfläche gebunden werden. Damit könnte Zeolith auch die Aufnahme von Arzneimitteln in den Körper und somit deren Wirksamkeit beeinträchtigen. Wenn Sie noch andere Arzneimittel regelmäßig einnehmen, sprechen Sie daher vor der Anwendung dieses Mittels mit Ihrem Arzt. Das gilt besonders, wenn es sich um lebenswichtige Medikamente handelt, etwa solche zur Blutverdünnung wie Phenprocoumon, Warfarin, Apixaban, Dabigatran oder Rivaroxaban.
Nebenwirkungen
Die unerwünschten Wirkungen der Kombination sind nicht ausreichend untersucht. Da das Mittel lediglich als Medizinprodukt zugelassen ist, fehlen entsprechende Studien. Denkbare Nebenwirkungen sind beispielsweise schwere Überempfindlichkeitsreaktionen bei Kontakt von Kamille mit Schleimhäuten.
Besondere Hinweise
Zur Empfängnisverhütung
Wenn Sie mit der Pille verhüten, müssen Sie die Anwendungshinweise sorgfältig beachten und die beiden Mittel mit zeitlichem Abstand einnehmen. Sicherheitshalber sollten Sie über den Zeitraum, in der Sie Doppelherz aktiv Bei Reizdarm innerlich anwenden, zusätzlich eine Barrieremethode (Kondome oder Diaphragma) verwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Mittel die Wirkstoffe der Pille bindet und somit ihre Wirksamkeit beeinträchtigt.
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie das Mittel nicht anwenden.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Die Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht nachgewiesen. Verzichten Sie daher auf die Anwendung des Mittels.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.